Alles über den Bewegungskindergarten Renate Zimmer
Von: Zimmer, Renate
.
Materialtyp: 


Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | G3 / 174 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Literaturverz. S. 77 - 79
Die Autorin ist bekannt durch ihre zahlreichen Veröffentlichungen zur frühkindlichen Bewegungserziehung und Psychomotorik (vgl. zuletzt Zimmer: "Was Kinder stark macht", BA 7/01). Nach einer kurzen historischen Einführung erklärt sie zunächst das pädagogische Konzept, das in seinen Grundlagen auch schon in früheren Titeln anklang, z.B. in Zimmer: "Schafft die Stühle ab!" (BA 6/95). Fragen zur Qualifikation der pädagogischen Fachkräfte, zu Raumangebot und Materialausstattung, zu Öffentlichkeitsarbeit, Trägerschaft und Mitarbeit der Eltern sind wichtige Themen für die praktische Umsetzung. Die ausführliche Beschreibung eines Tagesablaufs zeigt, dass es auch ruhige und stille Phasen im Bewegungskindergarten gibt. Mit Schwarz-Weiß-Fotos und Angaben zu Literatur, Medien und Kontaktadressen. Interessanter Titel für Erzieher/innen, die sich für eine ganzheitliche Förderung im Kindergarten engagieren. (3) (Rosemarie Scholand)
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.