Einfache Ansicht MARC ISBD

Unser Kind geht auf die Waldorfschule Erfahrungen und Ansichten

Von: Bußmann, Hildegard [Autorin].
Mitwirkende(r): Bußmann, Jochen [Autor].
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Reinbek bei Hamburg Rowohlt 1998Auflage: Orig.-Ausg.Beschreibung: 226 S.ISBN: 3-499-18736-1.Schlagwörter: Schule -- Staatsschule -- Waldorfschule | Kind | Eltern
Inhalte:
Einführung Die Staatsschule - ein Fall fürs Pflegeheim "Weil ich ein Schicksal habe" Zum Bild vom Menschen in der anthroposophischen Pädagogik Die ersten acht Jahre Ein (fiktives) Gespräch mit einem Klassenlehrer Eltern im Gespräch über die ersten acht Jahre Die Oberstufe Eltern im Gespräch über die Oberstufe Außenansichten vom Innenleben Zur Sozialverfassung der Waldorfschule Eltern im Gespräch über die Sozialverfassung der Waldorfschule "Nachlese" Gespräch mit Luzius Gessler Literaturhinweise
Zusammenfassung: Es fehlt ein Buch, das über die Waldorfschule aus der Perspektive der Eltern erzählt und nicht damit hinter dem Berg hält, welche Herausforderungen auf sie zukommen können; ein Buch, das zeigt, weshalb Waldorfschulen immer mehr an Anziehungkraft gewinnen, das aber die 'ungewöhnliche Luft' nicht beiseite lässt, die dort zu spüren ist; ein Buch, das auch das Befremdliche beleuchtet, das einem dort begegnen kann und womöglich immer fremd bleiben wird; ein Buch, das üer Unzulänglichkeiten und Widrigkeiten ein offenes Wort sagt, ohne gleich das Ganze zu verdammen. Es fehlt ein Buch, wie wir es gerne gelesen hätten, als wir uns entschlossen, unser erstes Kind auf eine Waldorfschule zu schicken. Hier liegt dieses Buch jetzt. (Aus dem Klappentext)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)

Einführung Die Staatsschule - ein Fall fürs Pflegeheim "Weil ich ein Schicksal habe" Zum Bild vom Menschen in der anthroposophischen Pädagogik Die ersten acht Jahre Ein (fiktives) Gespräch mit einem Klassenlehrer Eltern im Gespräch über die ersten acht Jahre Die Oberstufe Eltern im Gespräch über die Oberstufe Außenansichten vom Innenleben Zur Sozialverfassung der Waldorfschule Eltern im Gespräch über die Sozialverfassung der Waldorfschule "Nachlese" Gespräch mit Luzius Gessler Literaturhinweise

Es fehlt ein Buch, das über die Waldorfschule aus der Perspektive der Eltern erzählt und nicht damit hinter dem Berg hält, welche Herausforderungen auf sie zukommen können; ein Buch, das zeigt, weshalb Waldorfschulen immer mehr an Anziehungkraft gewinnen, das aber die 'ungewöhnliche Luft' nicht beiseite lässt, die dort zu spüren ist; ein Buch, das auch das Befremdliche beleuchtet, das einem dort begegnen kann und womöglich immer fremd bleiben wird; ein Buch, das üer Unzulänglichkeiten und Widrigkeiten ein offenes Wort sagt, ohne gleich das Ganze zu verdammen. Es fehlt ein Buch, wie wir es gerne gelesen hätten, als wir uns entschlossen, unser erstes Kind auf eine Waldorfschule zu schicken. Hier liegt dieses Buch jetzt. (Aus dem Klappentext)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha