Einfache Ansicht MARC ISBD

Waldorfschulen angstfrei lernen, selbstbewusst handeln; Praxis eines verkannten Schulmodells

Von: Lindenberg, Christoph [Autor].
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Reinbek bei Hamburg Rowohlt 1995Auflage: Orig.-Ausgabe.Beschreibung: 187 S.ISBN: 3-499-16904-5.Schlagwörter: Schule -- Waldorfschule | Erziehung | Bewusstsein
Inhalte:
1. Versuch, ins Gespräch zu kommen 2, Die Erziehungsfrage als Bewusstseinsfrage 3. Die Schule im Leben des Kindes 4. Der Epochenunterricht 5. Was gelernt wird 6. Künstlerische und praktische Erziehung - künstlerischer Unterricht und Menschenkunde 7. Die Schulorganisation einer freien Schule 8. Zukunftsaussichten und Gegenwartsfragen der Waldorfschule 9. Dokument I - IV
Zusammenfassung: In der Vielfalt der alternativen Schulmodelle beanspruchen die Waldorfschulen nach wie vor das größte praktische Interesse: Es ist diesen Schulen gelungen, einen weitgehend staatsfreien pädagogischen Raum zu schaffen, indem eine in sich konsequente Reform erzieherischen Handelns möglich wird. (Aus dem Klappenetext)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)

1. Versuch, ins Gespräch zu kommen 2, Die Erziehungsfrage als Bewusstseinsfrage 3. Die Schule im Leben des Kindes 4. Der Epochenunterricht 5. Was gelernt wird 6. Künstlerische und praktische Erziehung - künstlerischer Unterricht und Menschenkunde 7. Die Schulorganisation einer freien Schule 8. Zukunftsaussichten und Gegenwartsfragen der Waldorfschule 9. Dokument I - IV

In der Vielfalt der alternativen Schulmodelle beanspruchen die Waldorfschulen nach wie vor das größte praktische Interesse: Es ist diesen Schulen gelungen, einen weitgehend staatsfreien pädagogischen Raum zu schaffen, indem eine in sich konsequente Reform erzieherischen Handelns möglich wird. (Aus dem Klappenetext)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha