Macht und Möglichkeit der Bilder
Von: Neuhäuser, Gerhard
.
Materialtyp: 



Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | E1 / 51 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Vorwort - Neuhäuser, Gerhard Menschenbilder und Hilfeverständnis - Speck, Otto Menschenbild und Bild vom Menschen - Jürgens, Dietmar Wie entstehen Bilder in uns? - Neuhäuser, Gerhard Wie Körperbilder das Bewusstsein von Behinderung beeinflussen - Mürner, Christian Denken, Erkennen und Bildung - Klein, Ferdinand Zwei Impulse für Gesprächskreise zum thema "Macht und Möglichkeit der Bilder" - Klein, Ferdinand / Neuhäuser, Gerhard Befreiung von pädagogischen Zerrbildern - Götz, Bernd Lebensbilder aus der ungarischen Heilpädagogik - Mesterhazy, Zsuza Bildgestaltung in der Kinderkonferenz - Gäch, Angelika Namaskar aloysches - Prolegomenon indischer Sozialarbeit - Friedrich, Thomas Zu den Autorinnen und Autoren
Mit Bildern sind wir in vielfältiger Weise konfrontiert, wir müssen uns ständig mit ihnen auseinandersetzen: Bilder aus der Umwelt bestimmen unsere Wahrnehmung, unser Denken und Handeln. Durch Bilder von anderen Menschen entsteht unser Menschenbild. Innere Bilder sind möglicherweise bereits bei der Geburt vorhanden, sie bilden und wandeln sich mit den Erfahrungen und sind grundlegend für Erinnerung wie Gedächtnis. Bilder vermitteln wichtige Informationen; in der Erziehung und beim Unterricht können wir nicht auf sie verzichten. Bilder haben eine große Macht, bieten aber auch viele Möglichkeiten. (Aus dem Klappentext)
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.