Heilen und Erziehen Sonderpädagogik und anthroposophische Heilpädagogik im Gespräch
Von: Grimm, Rüdiger [Autor]
.
Mitwirkende(r): Kaschubowski, Götz
.
Materialtyp: 




Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | E1 / 20 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Vorwort - Grimm, Rüdiger / Kaschubowski, Götz Heilen und Erziehen - Glöckler, Michaela Zur Geschichte der Arbeit mit behinderten Menschen - Möckel, Andreas Heilende Kräfte in der Erziehung und in der sozialen Begleitung - Buchka, Maximilian Das kind als Subjaekt im heilpädagogischen Handeln: Herausforderungen an Bildung und Erziehung - Jacobs, Kurt Das Kind als Subjekt im heilpädagogischen Handeln: Medizinisch-ärztliche Aspekte - Krebs, Heinz Das Kind als Subjekt im heilpädagogischen Handeln: Die Begegnung mit dem Ich-Wesen Kind - Sautter, Hartmut Das Kind als Subjekt im heilpädagogischen Handeln: Der dreifache Dialog im heilpädagogisch-therapeutischen Prozess - Kliewer, Martin Fragen an eine Ethik des heilpädagogischen Handelns - Kaschubowski, Götz Gedanken und Fragen für das heilpädagogische Erziehen und Handeln - Klein, Ferdinand Die Erkenntnis des Kindes - Müller-Wiedemann, Hans Autoren und Herausgeber
Unter dem Stichworten "Heilen und Erziehen" spüren verschiedene Autorinnen und Autoren einem von manchen vergessenen und von anderen vorschnell als überkommen angesehenen Zusammenhang nach. Wie kann durch das Zusammenwirken von Heilpädagogik und Medizin die Bildung, Erziehung und Behandlung von Kindern mit Behinderungen fruchtbarer gestaltet werden? Welche Chancen der Zusammenarbeit bieten sich Pädagogen und Medizinern, wenn sie den Dialog miteinander führen? (Aus dem Klappentext)
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.