Einfache Ansicht MARC ISBD

Lebensformen in der sozialtherapeutischen Arbeit

Von: Denger, Johannes.
Mitwirkende(r): Dackweiler, Hans.
Materialtyp: materialTypeLabelBuch Stuttgart: Verl. Freies Geistesleben FA FA 1995Beschreibung: 205 S.ISBN: 3772511791.Schlagwörter: Heime -- Sozialstruktur | Behindertenheim | Behindertenwerkstatt | Dorfgemeinschaft | Sozialtherapie
Inhalte:
Einleitung - Denger, Johannes Das Soziale als Therapie - Roth, Peter Die Sozialstruktur der Lebensgemeinschaft Sassen-Richthof. Ein Versuch - Eisenmeier, Kurt Neue Gemeinschaft durch Individualismus. Beiträge zu einer Wesensgliederkunde - Feuerstack, Wolfgang Aus dem Leben unserer Dorfgemeinschaft - Mentzel, Manfred Arbeitend lernen - lernend arbeiten. Aus den Werkstätten in Leutenbach - Dackweiler, Hans Lebensformen der Sozialtherapie. Aus der Arbeit mit schwerstmehrfachbehinderten jungen Erwachsenen - Totzeck, Helga Vom Fremden zum Nächsten. Dorfgemeinschaften auf dem Wege - Ein Essay - Müller-Wiedemann, Hans Die Dorfgemeinschaft auf anthroposophischer Grundlage im Blickwinkel von Normalisierung und Integration - Jacobs, Kurt Sozialtherapie - Begegnungskunst unter erschwerten Bedingungen - Denger, Johannes Anmerkungen Über die Autoren
Zusammenfassung: Anthroposophische Sozialtherapie entfaltet sich im Zusammenleben von sogenannten behinderten und nichtbehinderten erwachsenen Menschen. In Arbeits- und Lebensgemeinschaften entstehen hier neue Formen der Gemeinschaft. Dabei strebt die Sozialtherapie eine Pflege und Heilung des Menschen durch das ihn umgebende Sozialgefüge an. Der vorliegende Sammelband mit Originalbeiträgen stellt erstmalig verschiedenen Formen und Ansätze in der sozialtherapeutischen Arbeit dar. Er gibt einen Einblick in die Sozialstruktur und die konkreten Lebens- und Arbeitsverhältnisse innerhalb dieser Werkstätten und Dorfgemeinschaften. Darüber hinaus beschriebt das Buch das Selbstverständnis der anthroposophischen Sozialarbeit und reflrktiert übergeordnete gesellschaftliche Aspekte wie Normalisierung und Integration. (Aus dem Klappentext)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
E1 / 23 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Einleitung - Denger, Johannes Das Soziale als Therapie - Roth, Peter Die Sozialstruktur der Lebensgemeinschaft Sassen-Richthof. Ein Versuch - Eisenmeier, Kurt Neue Gemeinschaft durch Individualismus. Beiträge zu einer Wesensgliederkunde - Feuerstack, Wolfgang Aus dem Leben unserer Dorfgemeinschaft - Mentzel, Manfred Arbeitend lernen - lernend arbeiten. Aus den Werkstätten in Leutenbach - Dackweiler, Hans Lebensformen der Sozialtherapie. Aus der Arbeit mit schwerstmehrfachbehinderten jungen Erwachsenen - Totzeck, Helga Vom Fremden zum Nächsten. Dorfgemeinschaften auf dem Wege - Ein Essay - Müller-Wiedemann, Hans Die Dorfgemeinschaft auf anthroposophischer Grundlage im Blickwinkel von Normalisierung und Integration - Jacobs, Kurt Sozialtherapie - Begegnungskunst unter erschwerten Bedingungen - Denger, Johannes Anmerkungen Über die Autoren

Anthroposophische Sozialtherapie entfaltet sich im Zusammenleben von sogenannten behinderten und nichtbehinderten erwachsenen Menschen. In Arbeits- und Lebensgemeinschaften entstehen hier neue Formen der Gemeinschaft. Dabei strebt die Sozialtherapie eine Pflege und Heilung des Menschen durch das ihn umgebende Sozialgefüge an. Der vorliegende Sammelband mit Originalbeiträgen stellt erstmalig verschiedenen Formen und Ansätze in der sozialtherapeutischen Arbeit dar. Er gibt einen Einblick in die Sozialstruktur und die konkreten Lebens- und Arbeitsverhältnisse innerhalb dieser Werkstätten und Dorfgemeinschaften. Darüber hinaus beschriebt das Buch das Selbstverständnis der anthroposophischen Sozialarbeit und reflrktiert übergeordnete gesellschaftliche Aspekte wie Normalisierung und Integration. (Aus dem Klappentext)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha