In Europa eine Reise durch das 20. Jahrhundert Geert Mak. Aus dem Niederländ. von Andreas Ecke und Gregor Seferens
Von: Mak, Geert
.
Materialtyp: 


Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | R1 / Mak (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Regale von Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz durchstöbern Regal ausblenden
R1 / Loo Anstaltsleben | R1 / Lud Schwierige Kinder | R1 / Lus Das wiedergefundene Licht | R1 / Mak In Europa | R1 / Man Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt | R1 / Man Aus der Behinderung ins Leben | R1 / Mas Im Zweifel aller Dinge |
Literaturverz. S. 910 - 928
Geert Mak, der große Erzähler unter den Historikern unserer Zeit, legt mit diesem Buch sein bisheriges Hauptwerk vor. Seine Geschichte des 20. Jahrhunderts ist als ein Reisebericht angelegt und als eine Bestandsaufnahme Europas am Ende eines katastrophenreichen Jahrhunderts zu lesen. Wie kein Zweiter versteht es Mak, der Geschichte Europas im 20. Jahrhundert ein Gesicht zu geben, sie in zahllosen Details sichtbar, fühlbar, sinnlich wahrnehmbar zu machen. Auf seiner Reise sprach er mit Schriftstellern und Politikern, mit Dissidenten und hochrangigen Offizieren, mit einem Bauern aus den Pyrenäen und mit dem Enkel des letzten deutschen Kaisers sowie mit zahlreichen anderen Europäern, die ihm ihre Erfahrungen und Erinnerungen anvertraut haben. Dieses kluge und bewegende Buch macht uns zu Augenzeugen des letzten Jahrhunderts und lässt uns Europa in seiner heutigen Form besser begreifen.
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.