Einfache Ansicht MARC ISBD

Geschichte der Heilpädagogik oder Macht und Ohnmacht der Erziehung Möckel, Andreas

Von: Möckel, Andreas [Autor].
Materialtyp: materialTypeLabelBuch Stuttgart: Klett-Cotta FA FA 2007Auflage: 2., völlig überarb. Neuaufl.Beschreibung: 327 S. graph. Darst.ISBN: 3-608-94489-3.Schlagwörter: Geschichte -- Aufklärung - Gegenwart | Heilpädagogik | Sonderschule | Hilfsschule
Inhalte:
Vorwort 1. Geschichte der Heilpädagogik als Aufgabe... 2. Heilpädagogik im Zeitalter der Aufklärung. Der Nutzen des Taubstummen- und Blindenunterrichts... 3. Heilpädagogik im Zeitalter der Revolutionskriege und der Restauration. Die Rettung Verwahrloster durch Erziehung... 4. Die heilpädagogische Bewegung im Vormärz und in der Zeit der Reaktion. Die Aufnahme geistig behinderter und körperbehinderter Kinder... 5. Die Entstehung der jüngeren Sonderschulen vor dem Ersten Weltkrieg. Differenzierung im Schulsystem 6. Helpädagogik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Heilpädagogik oder Rassenhygiene? 7. Behinderte Kinder in der NS-Zeit Die Katastrophe der Rassenhygiene 8. Heilpädagogik nach dem Zweiten Weltkrieg Normalisation, Integration und die Selbstvertretung Behinderter 9. Heilpädagogik Macht und Ohnmacht der Erziehung Tabellarische Übersicht der Vielstimmigkeit der Heilpädagogik Anmerkungen
Zusammenfassung: 0
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
D / 6 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Vorwort 1. Geschichte der Heilpädagogik als Aufgabe... 2. Heilpädagogik im Zeitalter der Aufklärung. Der Nutzen des Taubstummen- und Blindenunterrichts... 3. Heilpädagogik im Zeitalter der Revolutionskriege und der Restauration. Die Rettung Verwahrloster durch Erziehung... 4. Die heilpädagogische Bewegung im Vormärz und in der Zeit der Reaktion. Die Aufnahme geistig behinderter und körperbehinderter Kinder... 5. Die Entstehung der jüngeren Sonderschulen vor dem Ersten Weltkrieg. Differenzierung im Schulsystem 6. Helpädagogik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Heilpädagogik oder Rassenhygiene? 7. Behinderte Kinder in der NS-Zeit Die Katastrophe der Rassenhygiene 8. Heilpädagogik nach dem Zweiten Weltkrieg Normalisation, Integration und die Selbstvertretung Behinderter 9. Heilpädagogik Macht und Ohnmacht der Erziehung Tabellarische Übersicht der Vielstimmigkeit der Heilpädagogik Anmerkungen

0

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha