Einfache Ansicht MARC ISBD

Geistige Behinderung Psychologie, Pädagogik, Therapie Horst Suhrweier

Von: Suhrweier, Horst.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Neuwied [u.a.] Luchterhand 1999Beschreibung: 280 S. zahlr. graph. Darst. 21 cm.ISBN: 3472035234 (kart.).Schlagwörter: Geistige Behinderung | Sonderpädagogik | PsychologieDDC-Klassifikation: 11 | 14 | 22 | 33 Andere Klassifikation: Nh | PÄ 465 | PÄ 492 | S 650,7 | F 227 | 11 | 33 | 22 | 14 | 80.26 Online-Ressourcen: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis | Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung: Suhrweier (vgl. auch ID 9/98) unternimmt den Versuch, das leben geistig behinderter Menschen von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter aus psychologischer Sicht zu erfassen. Nach einer einleitenden Auseinandersetzung mit dem Behindertenbegriff beschreibt er die Lebensverhältnisse geistig Behinderter in Familie, Kindergarten, Schule, Werkstatt für Behinderte usw., charakterisiert ihre Lernprozesse und Entwicklungsvorgänge, informiert über pädagogische und psychologische Möglichkeiten der Therapie von Verhaltensstörungen bei geistig Behinderten u.a.m. - In 1. Linie für Studenten, Sonderschullehrer, Therapeuten und andere professionelle Betreuer; darüber hinaus interessant für alle, die mit geistig Behinderten umgehen. (3 S) (Reinhold Heckmann)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
P / 349 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Literaturverz. S.271 - 280

Suhrweier (vgl. auch ID 9/98) unternimmt den Versuch, das leben geistig behinderter Menschen von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter aus psychologischer Sicht zu erfassen. Nach einer einleitenden Auseinandersetzung mit dem Behindertenbegriff beschreibt er die Lebensverhältnisse geistig Behinderter in Familie, Kindergarten, Schule, Werkstatt für Behinderte usw., charakterisiert ihre Lernprozesse und Entwicklungsvorgänge, informiert über pädagogische und psychologische Möglichkeiten der Therapie von Verhaltensstörungen bei geistig Behinderten u.a.m. - In 1. Linie für Studenten, Sonderschullehrer, Therapeuten und andere professionelle Betreuer; darüber hinaus interessant für alle, die mit geistig Behinderten umgehen. (3 S) (Reinhold Heckmann)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha