Einführung in die historische Entwicklung der Behindertenpädagogik in Deutschland unter integrativen Aspekten
Von: Merkens, Luise [Autorin]
.
Materialtyp: 

Inhalte:
Zusammenfassung: Behindertenpädagogik kann auf eine länger als 200 Jahre dauernde Tradition zurückblicken. Sie stellt sich als Prozess zunehmender Auseinandersetzungen um die Erziehung, Bildung und Ausbildung Behinderter, Kranker und Verhaltensauffälliger dar. (Aus dem Klappentext)
Einleitung 1. Historische Dimensionen der Behindertenpädagogik 2. Die historische Entwicklung der Behindertenpädagogik in Deutschland unter integrativen Gesichtspunkten 3. Epochale Bedingungen zur historischen Entwicklung derBehindertenpädagogik 4. Schlussbetrachtungen
Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | D / 22 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Einleitung 1. Historische Dimensionen der Behindertenpädagogik 2. Die historische Entwicklung der Behindertenpädagogik in Deutschland unter integrativen Gesichtspunkten 3. Epochale Bedingungen zur historischen Entwicklung derBehindertenpädagogik 4. Schlussbetrachtungen
Behindertenpädagogik kann auf eine länger als 200 Jahre dauernde Tradition zurückblicken. Sie stellt sich als Prozess zunehmender Auseinandersetzungen um die Erziehung, Bildung und Ausbildung Behinderter, Kranker und Verhaltensauffälliger dar. (Aus dem Klappentext)
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.