Einfache Ansicht MARC ISBD

Die Identität von Körper und Geist David Lewis. Übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Andreas Kemmerling

Von: Lewis, David K.
Mitwirkende(r): Kemmerling, Andreas.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchReihen: Philosophische Aufsätze / David Lewis; Klostermann Texte Philosophie.Verlag: Frankfurt am Main Klostermann 1989Beschreibung: 60 S. 21 cm.ISBN: 3465018567.Weitere Titel: Sammlung.Schlagwörter: Leib-Seele-ProblemGenre/Form: AufsatzsammlungAndere Klassifikation: 10 | 11 | 08.25 Online-Ressourcen: Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung: In diesem Band sind erstmals die drei wichtigsten Arbeiten von David Lewis zum Verhältnis von Körper und Geist vereinigt. Zusammengenommen stellen sie eine in sich geschlossene Theorie des Geistes dar, die in der heutigen Diskussion eine herausragende Rolle spielt. In ihr werden die beiden einflußreichsten Grundströmungen der zeitgenössischen Philosophie des Geistes auf plausible Weise zusammengeführt: der Materialismus (die Theorie der echten Identität von Körper und Geist) und der Funktionalismus (die Theorie vom menschlichen Geist als einer Art Computerprogramm). Diese beiden Theorien haben, jeweils für sich genommen, deutliche Defizite, so etwa bei der Behandlung von Bewußtseinsphänomenen wie Schmerzempfindungen. In den hier zusammengestellten Arbeiten weist Lewis meisterlich knapp und verständlich nach, wie eine zugleich funktionalistische und materialistische Theorie diese philosophischen Engpässe vermeiden kann.
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
W3 / 6 (Regal durchstöbern) Verfügbar

In diesem Band sind erstmals die drei wichtigsten Arbeiten von David Lewis zum Verhältnis von Körper und Geist vereinigt. Zusammengenommen stellen sie eine in sich geschlossene Theorie des Geistes dar, die in der heutigen Diskussion eine herausragende Rolle spielt. In ihr werden die beiden einflußreichsten Grundströmungen der zeitgenössischen Philosophie des Geistes auf plausible Weise zusammengeführt: der Materialismus (die Theorie der echten Identität von Körper und Geist) und der Funktionalismus (die Theorie vom menschlichen Geist als einer Art Computerprogramm). Diese beiden Theorien haben, jeweils für sich genommen, deutliche Defizite, so etwa bei der Behandlung von Bewußtseinsphänomenen wie Schmerzempfindungen. In den hier zusammengestellten Arbeiten weist Lewis meisterlich knapp und verständlich nach, wie eine zugleich funktionalistische und materialistische Theorie diese philosophischen Engpässe vermeiden kann.

Aus dem Engl. übers.

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha