Einfache Ansicht MARC ISBD

Rituale im Krankenhaus Eine ethnopsychoanalytische Studie zum Leben in einer Institution

Von: Weidmann, Reiner.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1990Beschreibung: 328 S.ISBN: 3824440512.Schlagwörter: Ethnologie | Psychoanalyse | Krankenhaus | Ritual
Inhalte:
I. Das Nachzutragende vorangestellt II. Ansichten einer Klinik-Kultur III. Das Aseptische Drama IV. Das Erscheinungsritual V. Ansatz einer Entkolonisierung Literatur
Zusammenfassung: Die Studie beschäftigt sich mit der Kultur von Organisationen am Beispiel des Allgemeinkrankenhauses. Der Leser wird in eine ethnologische, genauer ethnopsychoanalytische Betrachtungsweise hineingeführt. Bereits Bekanntes erscheint als etwas Fremdes. Alltägliches Arbeitsabläufe und Umgangsformen werden als Teile von Ritualen sichtbar. Ähnlich wie in anderen Kulturen stimmen die Zeremoniells die Bedingungen der Arbeit und die Bedürfnisse der Menschen aufeinander ab. Symbolische Handlungen, kollektive Phantasien oder Mythen befriedigen die Anliegen der Beteiligten. (Aus dem Klappentext)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
O / 24 (Regal durchstöbern) Verfügbar

I. Das Nachzutragende vorangestellt II. Ansichten einer Klinik-Kultur III. Das Aseptische Drama IV. Das Erscheinungsritual V. Ansatz einer Entkolonisierung Literatur

Die Studie beschäftigt sich mit der Kultur von Organisationen am Beispiel des Allgemeinkrankenhauses. Der Leser wird in eine ethnologische, genauer ethnopsychoanalytische Betrachtungsweise hineingeführt. Bereits Bekanntes erscheint als etwas Fremdes. Alltägliches Arbeitsabläufe und Umgangsformen werden als Teile von Ritualen sichtbar. Ähnlich wie in anderen Kulturen stimmen die Zeremoniells die Bedingungen der Arbeit und die Bedürfnisse der Menschen aufeinander ab. Symbolische Handlungen, kollektive Phantasien oder Mythen befriedigen die Anliegen der Beteiligten. (Aus dem Klappentext)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha