Einfache Ansicht MARC ISBD

Das kranke Kind und seine Umwelt

Von: Biermann, Gerd.
Mitwirkende(r): Biermann, Renate.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: München Reinhardt 1982Beschreibung: 224 S.ISBN: 3497009849.Schlagwörter: Kind | Krankheit | Krankenhaus | Rooming in | Hospitalisierung | Sterben
Inhalte:
Die Besonderheiten der kindlichen Entwicklung Zur Psychologie des kranken Kindes Geschichtliche Entwicklung des Kinderkrankenhauses Findelanstalten und Säuglingssterblichkeit Das Trennungstrauma des im Krankenhaus hospitalisierten Kleinkindes Heimwehreaktionen junger Säuglinge nach dem Krankenhaus Psychohygienische Reformen an den Kinderkliniken der BRD Die psychologische Reaktion des Kindes im Krankenhaus Argumente gegen die Reformen, insbesondere einer täglichen unbeschränkten Anwesenheit der Mütter Stellungnahmen zu den vorgebrachten Argumenten Die Vorbereitung des Kindes auf einen Krankenhausaufenthalt Die Mitnahme der Mutter im Krankenhaus (rooming-in) Kinder auf Intensivstationen Chronisch kranke und behinderte Kinder Rehabilitationsmaßnahmen Krebs- / leukämiekranke Kinder Sterben, Tod und das Kind Das verhaltensgestörte - seelisch kranke Kind und seine Behandlung Das schulversagende Kind und seine Probleme Geschlechtsspezifität von Verhaltensstörungen? Das psychosomatisch erkrankte Kind und seine Behandlung Kinder der Großstadt Kind und Operation Der kranke Jugendliche und seine Behandlung Kinder in Ausnahmesituationen Die Helfer des Arztes in der Kinderklinik Kooperation von Schwestern und Eltern auf der Kinderstation Notstände der klinisch-stationären Behandlung kranker Kinder Über die Verantwortung des Kinderpsychotherapeuten Therapeutische Selbsthilfe des kranken Kindes Kranksein, Krankenhaus und Reifung des Kindes Kinder der Zukunft und ihr Krankenhaus Anhang
Zusammenfassung: 0
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
O / 34 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Die Besonderheiten der kindlichen Entwicklung Zur Psychologie des kranken Kindes Geschichtliche Entwicklung des Kinderkrankenhauses Findelanstalten und Säuglingssterblichkeit Das Trennungstrauma des im Krankenhaus hospitalisierten Kleinkindes Heimwehreaktionen junger Säuglinge nach dem Krankenhaus Psychohygienische Reformen an den Kinderkliniken der BRD Die psychologische Reaktion des Kindes im Krankenhaus Argumente gegen die Reformen, insbesondere einer täglichen unbeschränkten Anwesenheit der Mütter Stellungnahmen zu den vorgebrachten Argumenten Die Vorbereitung des Kindes auf einen Krankenhausaufenthalt Die Mitnahme der Mutter im Krankenhaus (rooming-in) Kinder auf Intensivstationen Chronisch kranke und behinderte Kinder Rehabilitationsmaßnahmen Krebs- / leukämiekranke Kinder Sterben, Tod und das Kind Das verhaltensgestörte - seelisch kranke Kind und seine Behandlung Das schulversagende Kind und seine Probleme Geschlechtsspezifität von Verhaltensstörungen? Das psychosomatisch erkrankte Kind und seine Behandlung Kinder der Großstadt Kind und Operation Der kranke Jugendliche und seine Behandlung Kinder in Ausnahmesituationen Die Helfer des Arztes in der Kinderklinik Kooperation von Schwestern und Eltern auf der Kinderstation Notstände der klinisch-stationären Behandlung kranker Kinder Über die Verantwortung des Kinderpsychotherapeuten Therapeutische Selbsthilfe des kranken Kindes Kranksein, Krankenhaus und Reifung des Kindes Kinder der Zukunft und ihr Krankenhaus Anhang

0

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha