Einfache Ansicht MARC ISBD

Bildungswege zur Selbstbestimmung Erschwerungen für Studierende mit Behinderungen Judith Hollenweger ... (Hrsg.)

Mitwirkende(r): Hollenweger, Judith, 1961- [Hrsg.] | Internationale Fachtagung Behinderte Studierende - Behindertes Studium? 1996 Zürich [oth].
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Luzern Ed. SZH/SPC 1997Beschreibung: 120 S Ill., graph. Darst 21 cm.Inhaltstyp: Text Medientyp: ohne Hilfsmittel zu benutzen Datenträgertyp: BandISBN: 3908263603.Schlagwörter: Behinderung | Bildung | Studium | SelbstbestimmungGenre/Form: Konferenzschrift -- 1996 -- ZürichAndere Klassifikation: 22 | DT 1000
Inhalte:
Bearbeitungsvermerk: 2Zusammenfassung: Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge aus der Schweiz, Deutschland und Österreich befassen sich mit der Situation und den Problemen behinderter Studierender an Universitäten und beschreiben die Beratungs- und Unterstützungssysteme, welche ihnen beim Studium zur Verfügung stehen. Inhalt: GRUNDFRAGEN UND GRUNDFORDERUNGEN (Hollenweger, Judith: Universitäre Ausbildungsgänge für Menschen mit einer Behinderung. - Wehrli, Peter: Krüppel aus der Sackgasse, ein Diskriminierungsverbot ist gefordert. - Prerost, Ruedi: Das Hauptziel heisst selbstbestimmt Leben. Behinderten-Gleichstellung in der Schweizerischen Bundesverfassung. - Frick, Ria: Pro Mente Sana stellt in der Schweiz eine Behinderten-Quote zur Diskussion). - FORSCHUNGS- und ERFAHRUNGSBERICHTE (Meister, Johannes-Jürgen: Studienverhalten und Studienorganisation behinderter Studierender. Ergebnisse eines Forschungsprojekts. - Brunner, Heather: Nie ein langweiliger Moment. Ein kurzer Einblick in das Leben einer Behinderten an der Uni. - Miles-Paul, Ottmar: Förderung der Selbsthilfe behinderter Studierender. Erfahrungen und Perspektiven. - Darvishi, Alireza: Behinderte und Studium. Ein Erfahrungsbericht). - BERATUNGS- und UNTERSTÜTZUNGSKONZEPTE (Leder, Rudolf: Beratungs- und Unterstützungskonzepte. Eine historische Rückschau. - Hammerschmidt, Ruth: Studieren mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen an österreichischen Universitäten. Ein Situationsbericht. - Schwan, Clemens: Studienbedingungen sowie Beratungs- und Studienunterstützungsangebote für behinderte Studierende an der Philipps-Universität in Marburg. - Bättig, Heinz: Beratungsdienst für behinderte Studierende der Universität Zürich. Ein Einblick in die Arbeit des Beratungsdienstes. - Schley, Wilfried: Beratung als Empowerment) (HoF/Text übernommen)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)

Literaturangaben

Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge aus der Schweiz, Deutschland und Österreich befassen sich mit der Situation und den Problemen behinderter Studierender an Universitäten und beschreiben die Beratungs- und Unterstützungssysteme, welche ihnen beim Studium zur Verfügung stehen. Inhalt: GRUNDFRAGEN UND GRUNDFORDERUNGEN (Hollenweger, Judith: Universitäre Ausbildungsgänge für Menschen mit einer Behinderung. - Wehrli, Peter: Krüppel aus der Sackgasse, ein Diskriminierungsverbot ist gefordert. - Prerost, Ruedi: Das Hauptziel heisst selbstbestimmt Leben. Behinderten-Gleichstellung in der Schweizerischen Bundesverfassung. - Frick, Ria: Pro Mente Sana stellt in der Schweiz eine Behinderten-Quote zur Diskussion). - FORSCHUNGS- und ERFAHRUNGSBERICHTE (Meister, Johannes-Jürgen: Studienverhalten und Studienorganisation behinderter Studierender. Ergebnisse eines Forschungsprojekts. - Brunner, Heather: Nie ein langweiliger Moment. Ein kurzer Einblick in das Leben einer Behinderten an der Uni. - Miles-Paul, Ottmar: Förderung der Selbsthilfe behinderter Studierender. Erfahrungen und Perspektiven. - Darvishi, Alireza: Behinderte und Studium. Ein Erfahrungsbericht). - BERATUNGS- und UNTERSTÜTZUNGSKONZEPTE (Leder, Rudolf: Beratungs- und Unterstützungskonzepte. Eine historische Rückschau. - Hammerschmidt, Ruth: Studieren mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen an österreichischen Universitäten. Ein Situationsbericht. - Schwan, Clemens: Studienbedingungen sowie Beratungs- und Studienunterstützungsangebote für behinderte Studierende an der Philipps-Universität in Marburg. - Bättig, Heinz: Beratungsdienst für behinderte Studierende der Universität Zürich. Ein Einblick in die Arbeit des Beratungsdienstes. - Schley, Wilfried: Beratung als Empowerment) (HoF/Text übernommen)

Archivierung prüfen 20200919 DE-640 2 pdager

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha