Einfache Ansicht MARC ISBD

Epilepsie Fibel

Von: Matthes, Ansgar.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Stuttgart Georg Thieme Verlag 1969Beschreibung: 108 S. 39 Abb. in 74 Einzeldarstellungen; 17 Tabellen.Schlagwörter: Epilepsie | Anfallarten | Bioelektrik | Gehirn
Inhalte:
Vorwort Einleitung Klinische Erscheinungsformen der Epilepsie Ursachen verschiedener Anfallbilder Klassifikation nach klinischen Anfalltypen Klassifikation nach bioelektrischen Phnomenen Generalisierter tonisch-klonischer Krampfanfall Altersunabhängige kleine Anfälle Altersgebundene kleine Anfälle Unklassifizierbare epileptische Anfälle Besondere Epileptieformen und -verläufe Ätiologie Grundsätzliche Überlegungen zur Ätiologie und Pathogenese von Epilepsie Ätiologiefrage in der Praxis Ätiologische Hauptgruppen Psychische Veränderungen Episodische Veränderungen Episodische Störungen Permanente psychische Störungen Sozialmedizinische Aspekte Probleme mit epileptischen Kindern Berufsfindung und -ausübung jugendlicher Anfallkranker Soziale Problem im Erwachsenealter Therapie Indikationen zur antiepileptischen Therapie Medikamentöse Langzeit-Therapie Richtlinien für die praktische Durchführung der medikamentösen Behandlung Charakteristik der Antiepileptika Diätetik der Lebensführung Diättherapie Neurochirurgische Therapie Anstaltsbehandlung und -pflege
Zusammenfassung: 0
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
O / 54 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Vorwort Einleitung Klinische Erscheinungsformen der Epilepsie Ursachen verschiedener Anfallbilder Klassifikation nach klinischen Anfalltypen Klassifikation nach bioelektrischen Phnomenen Generalisierter tonisch-klonischer Krampfanfall Altersunabhängige kleine Anfälle Altersgebundene kleine Anfälle Unklassifizierbare epileptische Anfälle Besondere Epileptieformen und -verläufe Ätiologie Grundsätzliche Überlegungen zur Ätiologie und Pathogenese von Epilepsie Ätiologiefrage in der Praxis Ätiologische Hauptgruppen Psychische Veränderungen Episodische Veränderungen Episodische Störungen Permanente psychische Störungen Sozialmedizinische Aspekte Probleme mit epileptischen Kindern Berufsfindung und -ausübung jugendlicher Anfallkranker Soziale Problem im Erwachsenealter Therapie Indikationen zur antiepileptischen Therapie Medikamentöse Langzeit-Therapie Richtlinien für die praktische Durchführung der medikamentösen Behandlung Charakteristik der Antiepileptika Diätetik der Lebensführung Diättherapie Neurochirurgische Therapie Anstaltsbehandlung und -pflege

0

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha