Einfache Ansicht MARC ISBD

Historische Bildung inklusiv zur Rekonstruktion, Vermittlung und Aneignung vielfältiger Vergangenheiten Oliver Musenberg, Raphael Koßmann, Marc Ruhlandt, Kristina Schmidt, Seda Uslu (Hg.)

Mitwirkende(r): Musenberg, Oliver, 1972- [HerausgeberIn] | Koßmann, Raphael, 1983- [HerausgeberIn] | Ruhlandt, Marc, 1976- [HerausgeberIn] | Schmidt, Kristina [HerausgeberIn] | Uslu, Seda, 1992- [HerausgeberIn].
Materialtyp: materialTypeLabelBuchReihen: Pädagogik.Verlag: Bielefeld transcript Verlag [2021]Beschreibung: 1 Online-Ressource (431 Seiten).Inhaltstyp: Text ISBN: 9783839444351.Schlagwörter: Inclusive education | Education -- Study and teaching | Social integration | Disability studies | Pedagogy | History Didactics | pedagogy | History didactics | Gender | Education | Educational Research | History of Education | Disability Studies | Geschichtsdidaktik | Bildung | Behinderung | Pädagogik | Bildungsforschung | Bildungsgeschichte | inclusion | Inklusion; Geschichtsdidaktik; Behinderung; Gender; Bildungsgeschichte; Bildung; Bildungsforschung; Pädagogik; Inclusion; History Didactics; Disability Studies; History of Education; Education; Educational Research; Pedagogy | Inclusive education | Education - Study and teaching | Social integration | Disability studies | History - Study and teachingGenre/Form: Konferenzschrift -- 2018 -- HildesheimVerschiedene physische Formen: Kein Titel; Erscheint auch als: Historische Bildung inklusivDDC-Klassifikation: 371.9046 | 907.12 | 371.9046 | 300 | 320 Andere Klassifikation: DT 1100 | NB 8260 | NB 8100 | 81.01 | 15.04 | 81.82 | 81.05 | 81.66 Online-Ressourcen: lizenzpflichtig Zusammenfassung: In der Geschichtswissenschaft eröffnen Ansätze wie Queer History oder Disability History neue Perspektiven für die Fachdidaktik im Hinblick auf ein inklusives Bildungssystem: Vielfältige Vergangenheiten zu rekonstruieren verlangt nach der Öffnung historischer Bildungsforschung, um unterrepräsentierten Narrativen der Geschichte Geltung zu verschaffen, und nach der Eröffnung unterschiedlicher Zugänge zur Vergangenheit im Rahmen inklusiver schulischer und außerschulischer Vermittlungs- und Aneignungsprozesse. An den Schnittstellen von Erziehungs-, Geschichts- und Kulturwissenschaft einerseits sowie Fachwissenschaft und Fachdidaktik andererseits greifen die Beiträge des Bandes Themen historischer Forschung und vor allem Fragen historischen Lernens in Theorie, Empirie und Pragmatik auf.
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
D / 164 (Regal durchstöbern) Verfügbar

In der Geschichtswissenschaft eröffnen Ansätze wie Queer History oder Disability History neue Perspektiven für die Fachdidaktik im Hinblick auf ein inklusives Bildungssystem: Vielfältige Vergangenheiten zu rekonstruieren verlangt nach der Öffnung historischer Bildungsforschung, um unterrepräsentierten Narrativen der Geschichte Geltung zu verschaffen, und nach der Eröffnung unterschiedlicher Zugänge zur Vergangenheit im Rahmen inklusiver schulischer und außerschulischer Vermittlungs- und Aneignungsprozesse. An den Schnittstellen von Erziehungs-, Geschichts- und Kulturwissenschaft einerseits sowie Fachwissenschaft und Fachdidaktik andererseits greifen die Beiträge des Bandes Themen historischer Forschung und vor allem Fragen historischen Lernens in Theorie, Empirie und Pragmatik auf.

Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag in Englisch

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha