Einfache Ansicht MARC ISBD

Bittere Pillen Nutzen und Risiken der Arzneimittel; ein kritischer Ratgeber

Von: Langbein, Kurt.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Köln Kiepenheuer & Witsch 1984Auflage: 24., korr. Auflage.Beschreibung: 864 S.ISBN: 3462015648.Schlagwörter: Medizin | Pharmazie | Medikamente -- Anwendungsgebiete
Inhalte:
Wissenschaftliche Beratung Gebrauchshinweise Zur Methodik Einleitung 1. Schmerzen 2. Psyche, Nervensystem 3. Gelenke 4. Grippe, Erkältung 5. Bronchitis, Asthma 6. Allergien 8. Haut 9. Augen, Ohren 10. Infektionen 11. Herz, Kreislauf 12. Magen, Darm, Verdauung 13. Mangelerscheinungen 14. Alter 15. Zuckerkrankheit 16. Schilddrüse 17. Sexualorgane und -hormone 18. Medikamente während der Schwangerschaft und Stillzeit 19. Krebs 20. Sonstige therapeutische Präparate Anmerkungen Abkürzungen Medizinische Begriffe - Glossar Stichwortverzeichnis Medikamentenregister Über die Autoren
Zusammenfassung: Jeder Bürger im deutschsprachigen Raum schluckt im Laufe seines Lebens durchschnittlich 30000 mal ein Medikament. Was er da einnimmt, weiß er oft nicht. Die BEipackzettel sind vielfach unverständlich, manchmal werden wichtige Informationen "vergessen". Die 2300 meistverwendeten Arzneimittel in der Bundesrepublik und in Österreich - das sind 80 Prozent aller Medikamente - wurden in diesem Buch erfasst. Die Auswertung industrieinterner Daten machte das erstmals möglich. In Zusammenarbeit mit international anerkannten Pharmakologen wurden die Arzneimittel wissenschaftlich bewertet. Die Erkenntnisse sind alamierend. (Aus dem Klappentext)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)

Wissenschaftliche Beratung Gebrauchshinweise Zur Methodik Einleitung 1. Schmerzen 2. Psyche, Nervensystem 3. Gelenke 4. Grippe, Erkältung 5. Bronchitis, Asthma 6. Allergien 8. Haut 9. Augen, Ohren 10. Infektionen 11. Herz, Kreislauf 12. Magen, Darm, Verdauung 13. Mangelerscheinungen 14. Alter 15. Zuckerkrankheit 16. Schilddrüse 17. Sexualorgane und -hormone 18. Medikamente während der Schwangerschaft und Stillzeit 19. Krebs 20. Sonstige therapeutische Präparate Anmerkungen Abkürzungen Medizinische Begriffe - Glossar Stichwortverzeichnis Medikamentenregister Über die Autoren

Jeder Bürger im deutschsprachigen Raum schluckt im Laufe seines Lebens durchschnittlich 30000 mal ein Medikament. Was er da einnimmt, weiß er oft nicht. Die BEipackzettel sind vielfach unverständlich, manchmal werden wichtige Informationen "vergessen". Die 2300 meistverwendeten Arzneimittel in der Bundesrepublik und in Österreich - das sind 80 Prozent aller Medikamente - wurden in diesem Buch erfasst. Die Auswertung industrieinterner Daten machte das erstmals möglich. In Zusammenarbeit mit international anerkannten Pharmakologen wurden die Arzneimittel wissenschaftlich bewertet. Die Erkenntnisse sind alamierend. (Aus dem Klappentext)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha