Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik mit 5 Tabellen
Von: Bundschuh, Konrad
.
Materialtyp: 




Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | N / 8 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
1. Einleitung 2. Geschichtlicher Abriss der Untelligenzdiagnostik unter besonderer Berücksichtigung sonderpädagogischer Aspekte 3. Begriff, Aufgaben und Beeiche der sonder- und heilpädagogischen Diagnostik 4. Testtheoretische Voraussetzungen zur Realisierung sonder- und heilpädagogischer Diagnostik 5. Möglichkeitend er Informationsgewinnung im Rahmen förderdiagnostischer Praxen 6. Das förderungsorientierte sonderpädagogische Gutachten 7. Ausblick
Wie diagnostiziert man Beeinträchtigungen bei Entwicklungsverzögerungen im Vorschulalter, Lern-, Leistungs- und Verhaltensproblemen sowie Behinderungen unterschiedlicher Art bei Kindern und Jugendlichen? Wie leitet man adäquate Fördermaßnahmen aus der Diagnose ab? Das Standardwerk der sonder- und heilpädagogischen Diagnostik erläutert förderdiagnostische Sichtweisen ud Methoden und informiert lernzielorientiert. (Aus dem Klappentext)
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.