Wahrnehmen, Verstehen, Handeln Förderdiagnostik für Menschen mit einer geistigen Behinderung
Von: Strasser, Urs
.
Materialtyp: 





Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | N / 11 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Regale von Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz durchstöbern Regal ausblenden
Vorwort 1. Grundbegriffe 2. Methodische Fragen zur Förderdiagnostik 3. Personenorientierte Diagnostik 4. Verhaltensorientierte Diagnostik 5. Pädagogische-didaktische Diagnostik 6. Diagnostik der Interaktion 7. Systemische und ökologische Diagnostik 8. Förderdiagnostik als Prozess Literatur Instrumente
Menschen mit geistiger Behinderung sind besonders gefährdet, dem Unverständnis, Mssverständnissen, Fehlbeurteilungen seitens professioneller Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter in Abklärungsstellen, Diensten, Schulen und Heimen zu unterliegen. Unter dem Titel "Wahrnehmen, Verstehen, Handeln" werden die Grundlagen und Mittel der Personenwahrnehmung und der heilpädagogischen Förderdiagnostik vorgestellt, die im Prozess der Begegnung mit derart behindertern Menschen zu einem fachlich fundieten Verstehen und zu einem bewusst begründeten Handeln verhelfen kann. (Aus dem Klappentext).
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.