Einfache Ansicht MARC ISBD

Lehrbuch diagnostischer Grundlagen der Heil- und Sonderpädagogik

Von: Reichenbach, Christina.
Mitwirkende(r): Thiemann, Helge.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Dortmund Verl. Modernes Lernen 2013Beschreibung: 207 S. Ill., graph. Darst.ISBN: 3-8080-0695-1.Schlagwörter: Heilpädagogik | Sonderpädagogik | Diagnostik -- GrundlagenGenre/Form: Lehrbuch
Inhalte:
I Grundlagen Heil- und sonderpädagogische Diagnostik Förderdiagnostik II Methoden in der Diagnostik Grundbegriffe Methoden III. Praxisrelevante Anwendung und Professionalisierung Gutachten Förderpläne Feststellung sonderpädgogischer Förderbeddarf Intelligenz- und Entwicklungsdiagnostik Qualifikation für diagnostische Prozesse Ethik in der Diagnostik - Überlegungen zur Bedeutung für die heil- / sonderpädagogische Diagnostik Literatur
Zusammenfassung: Dieses Lehrbuch führt grundlegend in die heil- und sonderpädagogische Diagnostik ein. Zunächst werden die Ziele, Aufgaben und Inhalte in pädagogischen Arbeitsfeldern dargestellt und der diagnostische Prozess aufgezeigt. Nachfolgend werden verschiedene diagnostische Methoden zur Erkenntnisgewinnung vorgestellt und das diagnostische Handeln in Bezug zu Rahmentheorien gesetzt. Ausführungen zur praxisrelevanten Anwendung finden sich im dritten Teil des Buches. Hier wird unteranderem auf Förderpläne, gesetzliche Grundlagen, notwendige Qualifikationen sowie ethische Aspekte von Diagnostik eingegangen. Anhand von Praxisbeispielen wird ein direkter Bezug zur heil- und sonderpädagogischen Arbeit hergestellt und reflektiert. Das Buch eignet sich als Überblick zu Themen und Inhalten einer heil- und sonderpädagogischen Diagnostik und vermittelt handlungspraktische Kompetenz. (Aus dem Klappentext)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
N / 36 (Regal durchstöbern) Verfügbar

I Grundlagen Heil- und sonderpädagogische Diagnostik Förderdiagnostik II Methoden in der Diagnostik Grundbegriffe Methoden III. Praxisrelevante Anwendung und Professionalisierung Gutachten Förderpläne Feststellung sonderpädgogischer Förderbeddarf Intelligenz- und Entwicklungsdiagnostik Qualifikation für diagnostische Prozesse Ethik in der Diagnostik - Überlegungen zur Bedeutung für die heil- / sonderpädagogische Diagnostik Literatur

Dieses Lehrbuch führt grundlegend in die heil- und sonderpädagogische Diagnostik ein. Zunächst werden die Ziele, Aufgaben und Inhalte in pädagogischen Arbeitsfeldern dargestellt und der diagnostische Prozess aufgezeigt. Nachfolgend werden verschiedene diagnostische Methoden zur Erkenntnisgewinnung vorgestellt und das diagnostische Handeln in Bezug zu Rahmentheorien gesetzt. Ausführungen zur praxisrelevanten Anwendung finden sich im dritten Teil des Buches. Hier wird unteranderem auf Förderpläne, gesetzliche Grundlagen, notwendige Qualifikationen sowie ethische Aspekte von Diagnostik eingegangen. Anhand von Praxisbeispielen wird ein direkter Bezug zur heil- und sonderpädagogischen Arbeit hergestellt und reflektiert. Das Buch eignet sich als Überblick zu Themen und Inhalten einer heil- und sonderpädagogischen Diagnostik und vermittelt handlungspraktische Kompetenz. (Aus dem Klappentext)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha