Fallbuch IDS die Intelligence and development scales in der Praxis
Von: Grob, Alexander
.
Materialtyp: 





Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | N / 67 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Regale von Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz durchstöbern Regal ausblenden
I. Einführung in die IDS 1. IDS: Grundlagen und Auswertungsstrategien II. Fallbeispiele 2. Einschulung 3. Lese- und Rechtschreibstörung 4. Spezifische Sprachentwicklungsstörungen 5. Geistige Behinderung 6. Lernbehinderung 7. Hochbegabung 8. Aggressive Verhaltensauffälligkeit 9. Störungen des Sozialverhaltens 10. Asperger-Syndrom 11. Neuropädiatrische Auffälligkeiten III. Anhang
Nach einer Einführung in die Intelligenz- und Entwicklungsdiagnostik mit den IDS veranschaulicht das Buch anhand von 20 einheitlich aufgebauter Fallbeispielen die Vielfalt der Einsatzgebiete der IDS für Kinder von 5 bis 10 Jahren in der psychologischen, psychiatrischen und pädiatrischen Anwendungspraxis. Es werden inter- und intraindividuelle Stärken und Schwächen des Kindes herausgearbeitet. Testanwender erhalten in diesem Band praxisorientierte Hilfen für die Auswertung und Interpretation der IDS-Testergebnisse. Ein Glossar zu wichtigen Fragen zu den IDS rundet das Fallbuch ab. (Aus dem Klappentext)
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.