Einfache Ansicht MARC ISBD

Forensische Psychiatrie

Von: Rasch, Wilfried [aut].
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Stuttgart Kohlhammer 1999Auflage: 2., überarb. und erw. Aufl.Beschreibung: 439 S. Ill., graph. Darst.ISBN: 3-17-015623-3.Schlagwörter: Psychologie | Psychiatrie -- Forensische Psychiatrie
Inhalte:
1. Stellung und Aufgabe des Sachverständigen 2. Psychatrische Krankheitslehre 3. Die Begutachtung im Strafrecht 4. Kriminalität und Persönlichkeit 5. Das Problem der kriminellen Persönlichkeit 6. Psychische Krankheiten und Störungen 7. Zivilrechtliche Fragestellungen 8. Das Gutachten 9. Die Beurteilung der Schuldfähigkeit 10. Ungeeignete Kriterien 11. Reifebeurteilung 12. Die Beurteilung der Prognose 13. Therapeutische Empfehlungen
Zusammenfassung: Dieses Buch ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben und fußt auf den umfangreichen Erfahrungen des Verfassers als Gutachter un zahlreichen vielbeachteten Strafprozessen. Es klärt die Grundbegriffe systematisch, führt in das Basis- und das weiterführende Wissen ein und reflektiert die Rolle des Gutachters kritisch. Fallbeispiele runden die Darstellung ab. (Aus dem Klappentext)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
W3 (Regal durchstöbern) Verfügbar

1. Stellung und Aufgabe des Sachverständigen 2. Psychatrische Krankheitslehre 3. Die Begutachtung im Strafrecht 4. Kriminalität und Persönlichkeit 5. Das Problem der kriminellen Persönlichkeit 6. Psychische Krankheiten und Störungen 7. Zivilrechtliche Fragestellungen 8. Das Gutachten 9. Die Beurteilung der Schuldfähigkeit 10. Ungeeignete Kriterien 11. Reifebeurteilung 12. Die Beurteilung der Prognose 13. Therapeutische Empfehlungen

Dieses Buch ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben und fußt auf den umfangreichen Erfahrungen des Verfassers als Gutachter un zahlreichen vielbeachteten Strafprozessen. Es klärt die Grundbegriffe systematisch, führt in das Basis- und das weiterführende Wissen ein und reflektiert die Rolle des Gutachters kritisch. Fallbeispiele runden die Darstellung ab. (Aus dem Klappentext)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha