Einführung in die Geistigbehindertenpädagogik mit 5 Tabellen und 59 Übungsaufgaben
Von: Fornefeld, Barbara
.
Materialtyp: 




Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | P / 332 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
1. Geistigbehindertenpädagogik - Ein komplexes System von Hilfen und Maßnahmen 2. Historische Wurzeln der Geistigbehindertenpädagogik 3. Personenkreis: Menschen mit geistiger Behinderung 4. Aufgabenfelder der Geistigbehindertenpädagogik 5. Geistigbehindertenpädagogik als Wissenschaft
Das Buch führt anschaulich in das komplexe Gebiet der Geistigbehindertenpädagogik ein. Es gibt einen Einblick in die zentralen Themen und die vielfältigen Aufgabenfelder der Geistigbehindertenpädagogik, die von der Frühförderung über schulische und nachschulische Erziehung, Arbeit, Wohnen und Freizeit bis hin zur Begleitung im Alter reichen. Der didaktische Aufbau des Buches mit Marginalienspalte und Glossar erleichert den Studierenden das Lernen. Übungsfragen dienen der unmittelbaren Lernzielkontrolle und regen zur weiterführenden Diskussion in Arbeitsgruppen an. Nützliche Adressen im Anhang weisen auf zusätzliche Informationsquellen hin. (Aus dem Klappentext)
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.