Begabung und Behinderung Praktische Hinweise für Erziehungs- und Schicksalsfragen
Von: Glöckler, Michaela [Autorin]
.
Materialtyp: 





Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | E1 / 62 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
1. Woher kommen Begabung und Behinderung 2. Das Ich und sein Schicksal 3. Das Denken baut dei Brücke 4. Wie die vier Wesensglieder des Menschen "geboren" werden 5. Wesensunterschiede zwischen Tier und Mensch 6. Meine Behinderung gehört zu mir 7. Wesensgliedertätigkeit in aufeinanderfolgenden Erdenleben 8 .Die vier Wesensglieder als Träger von Begabungen 9. Begabungen und Behinderungen im Hinblick auf Gesetzmäßigkeiten des Schicksals 10. Warum ich?-Motive zur Sinnfrage 11. Behinderung und Begabung in einer verunsicherten Gesellschaft 12. Der Persönlichkeitskern in Begabung und Behinderung 13. Behinderungen und Begabungen 14. Fördermöglichkeiten für Begabte und Behinderte 15. Gesichtspunkte zur Förderung in Schule und Elternhaus 16. Motive für den gemeinsamen Schulungsweg von Eltern und Erziehern
0
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.