Ahmet Geschichte einer Kindertherapie
Von: Ude-Pestel, Anneliese.
Materialtyp:
Inhalte:
Zusammenfassung: Die Geschichte dieser Therapie, weitgehend in Dialogform geschrieben, ist spannend wie ein Kriminalroman (Wird er es schaffen? Wie wird er es schaffen?) und genau so leicht zu lesen. Und sie geht unter die Haut mit der Beschreibung vom Leid eines Kindes, das zusätzlich zu seiner Neurose auch noch die Demütigungen ertragen muss, denen Ausländer in Deutschland ausgesetzt sind. -Hagen Rudolph im stern (Aus dem Klappentext)
0
Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | R1 / Ude (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Regale von Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz durchstöbern Regal ausblenden
Kein Coverbild verfügbar | ||||||||
R1 / Tik Aifos heißt Sofia | R1 / Tru Von wegen Gene! über die Stärken von Behinderung und die Schwächen des Fortschritts | R1 / Tso Deutschland misshandelt seine Kinder | R1 / Ude Ahmet | R1 / Ung Die Klasse | R1 / Wal Sie hat es mir erzählt | R1 / Waw Rabenliebe |
0
Die Geschichte dieser Therapie, weitgehend in Dialogform geschrieben, ist spannend wie ein Kriminalroman (Wird er es schaffen? Wie wird er es schaffen?) und genau so leicht zu lesen. Und sie geht unter die Haut mit der Beschreibung vom Leid eines Kindes, das zusätzlich zu seiner Neurose auch noch die Demütigungen ertragen muss, denen Ausländer in Deutschland ausgesetzt sind. -Hagen Rudolph im stern (Aus dem Klappentext)
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.