Behinderte und Nichtbehinderte lernen gemeinsam Handbuch der Integrationspädagogik
Von: Eberwein, Hans.
Materialtyp:
Inhalte:
Zusammenfassung: Ein wichtiges Nachschlagewerk das grundlegende Informationenliefert sowie neue Forschungsergebnisse und .methoden vermittelt
Nichtaussornderung als gesellschaftspolitischer Auftrag Entwicklung und Kritik des eigenständigen Sonderschulwesens Veränderte Begriffsbildung und Begründung eines integrationspädagogischen Verständnisses Rechtliche Grundlagen integrativer Erziehung und Bildung Integration in Vorschule, Schule sowie im nachschulischen Bereich Veränderung der Schüler- und Lehrerrolle im Rahmen integrativer Pädagogik Ergebnisse und Methoden der Integrationsforschung Vorstellungen und Konzepte zur Weiterführung integrativer Entwicklungen
Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | X / 78 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Nichtaussornderung als gesellschaftspolitischer Auftrag Entwicklung und Kritik des eigenständigen Sonderschulwesens Veränderte Begriffsbildung und Begründung eines integrationspädagogischen Verständnisses Rechtliche Grundlagen integrativer Erziehung und Bildung Integration in Vorschule, Schule sowie im nachschulischen Bereich Veränderung der Schüler- und Lehrerrolle im Rahmen integrativer Pädagogik Ergebnisse und Methoden der Integrationsforschung Vorstellungen und Konzepte zur Weiterführung integrativer Entwicklungen
Ein wichtiges Nachschlagewerk das grundlegende Informationenliefert sowie neue Forschungsergebnisse und .methoden vermittelt
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.