Late Talker - späte Sprecher wenn zweijährige Kinder noch nicht sprechen ; ein Ratgeber für Eltern sowie Sprachtherapeuten, Ärzte und Erzieher
Von: Schlesinger, Claudia
.
Mitwirkende(r): Mühlhaus, Melanie
.
Materialtyp: 



Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | I / 50 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Regale von Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz durchstöbern Regal ausblenden
I / 48 Sprachstörungen bei Kindern und Jugendlichen | I / 49 Aphasien und Sprachentwicklungsstörungen | I / 5 Sprechen, Lesen, Schreiben | I / 50 Late Talker - späte Sprecher | I / 51 Das Schweigen verstehen | I / 52 AphasiePartizipationsTraining | I / 53 Kinder-Sprache stärken |
Vorwort zur Reihe Einführung Die frühe Sprachentwicklung Vorsprachliche Fähigkeiten Sprachentwicklung vom ersten bis zum zweiten Geburtstag Sprachentwicklung ab dem dritten Lebensjahr Zusammenfassung Late Talker - Späte Sprecher Spricht mein Kind genug? - Wortschatzumfang Weiterentwicklung von Late Talkern Ursachen des späten Sprechbeginns Zusammenfassung Sprachförderliches Verhalten im Alltag Allgemeine Tipps Gemeinsame Aufmerksamkeit Fokussierte Benennung Gespräch Routinen Zurückhalten Fragen stellen Frageformen und ihre Antworten Äußerungen erweitern Korrektives Feed back Bilderbücher Zusammenfassung Sprachtherapeutische Frühintervention für Late Talker Wie läuft eine Sprachdiagnostik ab? Was ist wichtig in einer Sprachberatung? Beobachtendes Abwarten - Watchful Waiting Elterntraining zur frühen Sprachförderung Sprachtherapie für Late Talker Sprachförderung für Zweijährige in der Kinderkrippe und im Kindergarten Zusammenfassung Adressen, links und literatur literatur
Dieser Ratgeber informiert verständlich und praxisorientiert über die frühe Sprachentwicklung und die Ursachen für einen späten Sprechbeginn bzw. Sprachentwicklungsstörungen. Es wird beschrieben. bei welchen zweijährigen Kindern eine fachliche Überprüfung des Sprachentwicklungsstandes ratsam ist, wie sich Late-Talker-Kinder weiterentwickeln und wie eine gegebenenfalls notwendige sprachtherapeutische Frühdiagnostik und Frühintervention verläuft. (aus dem Klappentext)
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.