Fischer Weltgeschichte Band 16 - Zentralasien
Von: Hambly, Gavin (Hrsg.).
Materialtyp:
Mitarbeiterverzeichnis Vorwort Einleitung 1. Die Achämeniden und die Makedonen 2. Die Nomadenreiche und die Ausbreitung des Buddhismus 3. Die Sassaniden und Türken in Zentralasien 4. Der Aufstieg des Islam 5. Die Grundlagen der tibetischen Kultur 6. Das Leben Tschingis Khans 7. Das Mongolenreich auf dem Gipfel seiner Macht 8. Die Goldene Horde 9. Das Reich des Tschaghatai 10. Die Kasachen und Kirgisen 11. Das Timuridenreich und die Eroberung von Mawarannahr durch die Usbeken 12. Die Schaibaniden 13. Der Verfall der usbekischen Khanate 14. Die Türken unter der Zaren- und Sowjetpolitik in Zentralasien 15. Die russische Eroberung und Verwaltung Turkestans 16. Die russische Revolution und die Sowjetpolitik in Zentralasien 17. Die lamaistische Kultur in Tibet und der Mongolei 18. Tibet und die Rivalität der Großmächte 19. Die Mongolen im 20. Jhr. 20. Sinkiang zur Mandschu-Zeit und unter der Chinesischen Republik
Die Fischer Weltgeschichte folgt einer neuen Konzeption: Sie zeigt die Totalität des Weltgeschehens - gibt der Geschichte der asiatischen und afrikanischen Länder und Völker ihr volles Gewicht - lässt Kultur und Wirtschaft als geschichtsbildende Kraft hervortreten - macht sichtbar, wie die Menschheit in ihrer Geschichte zum Selbstbewußtsein erwacht (Aus dem Klappentext)
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.