Einfache Ansicht MARC ISBD

Fischer Weltgeschichte Band 17 - Indien / Geschichte des Subkontinents von der Induskultur bis zum Beginn der englischen Herrschaft

Von: Embree, Ainslie T. / Wilhelm, Friedrich (Hrsg.).
Materialtyp: materialTypeLabelBuch Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl 1967
Inhalte:
1. Die Grundlagen der indischen Geschichte 2. Die Induskulturen 3. Die vedischen Arier 4. Die spätvedische Zeit 5. Die Entstehung des Buddhismus und Jinismus 6. Indien im 5. und 4. Jhr. bis zur Nanda-Dynastie 7. Candragupta Maurya. Magasthenes und das Staatsmodell des Kautalya 8. Die Nachfolger Candraguptas. Die absolute Monarchie und das Sittengesetz 9. Die Jahrhunderte um die Zeitenwende 10. Religiosität und Weltanschauung 11. Das Gupta-Reich 12. Das nördliche Indien bis zum Einbruch des Islam 13. Südindien und Ceylon 14. Die erste islamischen Invasionen 15. Das Sultanat von Delhi 16. Die Regionalreiche 17. Die Gründung eines neuen Großreiches: Die Moghuls 18. Das Moghul-Reich nach Akbars Tod 19. Die Umgruppierung der politischen Kräfte 1707-1765 20. Die Verlagerung der Macht 1757-1800
Zusammenfassung: Die Fischer Weltgeschichte folgt einer neuen Konzeption: Sie zeigt die Totalität des Weltgeschehens - gibt der Geschichte der asiatischen und afrikanischen Länder und Völker ihr volles Gewicht - lässt Kultur und Wirtschaft als geschichtsbildende Kraft hervortreten - macht sichtbar, wie die Menschheit in ihrer Geschichte zum Selbstbewußtsein erwacht (Aus dem Klappentext)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Dieser Titel hat keine Exemplare

1. Die Grundlagen der indischen Geschichte 2. Die Induskulturen 3. Die vedischen Arier 4. Die spätvedische Zeit 5. Die Entstehung des Buddhismus und Jinismus 6. Indien im 5. und 4. Jhr. bis zur Nanda-Dynastie 7. Candragupta Maurya. Magasthenes und das Staatsmodell des Kautalya 8. Die Nachfolger Candraguptas. Die absolute Monarchie und das Sittengesetz 9. Die Jahrhunderte um die Zeitenwende 10. Religiosität und Weltanschauung 11. Das Gupta-Reich 12. Das nördliche Indien bis zum Einbruch des Islam 13. Südindien und Ceylon 14. Die erste islamischen Invasionen 15. Das Sultanat von Delhi 16. Die Regionalreiche 17. Die Gründung eines neuen Großreiches: Die Moghuls 18. Das Moghul-Reich nach Akbars Tod 19. Die Umgruppierung der politischen Kräfte 1707-1765 20. Die Verlagerung der Macht 1757-1800

Die Fischer Weltgeschichte folgt einer neuen Konzeption: Sie zeigt die Totalität des Weltgeschehens - gibt der Geschichte der asiatischen und afrikanischen Länder und Völker ihr volles Gewicht - lässt Kultur und Wirtschaft als geschichtsbildende Kraft hervortreten - macht sichtbar, wie die Menschheit in ihrer Geschichte zum Selbstbewußtsein erwacht (Aus dem Klappentext)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha