Einfache Ansicht MARC ISBD

Die Berichte Pestalozzis an die Eltern seiner Zöglinge 1808 - 1825

Von: Reggli-Geiger, Gertrud.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Frauenfeld Verlag Huber & Co. Aktiengesellschaft 1950Beschreibung: 116 S.Schlagwörter: Pestalozzi, Johann Heinrich -- Elternbriefe
Inhalte:
I. Die Entstehung der Berichte Die Briefkopierbücher des Pestalozzi-Instituts zu Yverdon Die Urheberschaft der Berichte Der geistige Anteil Pestalozzis an den Berichten II. Pestalozzis Einstellung zu den Eltern III. Allgemeine pädagogische Anschauungen als Grundlagen der Berichterstattung Harmonische Entfaltung der Anlagen als Ziel der Erziehung Erziehung als Kraftbildung Beobachtende und verstehende Haltung des Erziehers Die Bedeutung des Selbstvertrauens für die Kraftbildung Interesse und Aktivität Die Bedeutung der Willensbildung IV. Die Beurteilung der charakterlichen Entwicklung Grundfragen der charakterlichen Erziehung Der Zögling im Kreise seiner Erzieher und Kameraden Die Entfaltung eines individuellen Charakters Die Bildung richtiger Arbeitsgewohnheiten Stufen der Reifung des jugendlichen Charakters V. Die Beurteilung der intellektuellen Entwicklung und der Fortschritte in den einzelnen Fächern Die Grundanschauungen Pestalozzis über die intellektuell-geistige Bildung Das Verhältnis von formaler und materialer Bildung Der Unterricht in den einzelnen Fächern im Spiegel der Berichte Rechnen und Formenlehre Der Sprachunterricht (der Unterricht in der Muttersprache, moderne Sprachen, klassische Sprachen) Geschichte Naturkunde und Geographie Zeichnen und Schreiben Gesang und Instrumentalmusik VI. Die Sorge um die körperliche Entwicklung Körperliche Erziehung und Gesamt-Entwicklung Mittel und Wege der körperlichen Erziehung Die Fürsorge für erkrankte Zöglinge VII. Ratschläge für die Berufswahl VIII. Würdigung Literaturverzeichnis
Zusammenfassung: Analyse der Berichte Pestalozzis an die Eltern seiner Zöglinge aus den Jahren 1808 bis 1825
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)

I. Die Entstehung der Berichte Die Briefkopierbücher des Pestalozzi-Instituts zu Yverdon Die Urheberschaft der Berichte Der geistige Anteil Pestalozzis an den Berichten II. Pestalozzis Einstellung zu den Eltern III. Allgemeine pädagogische Anschauungen als Grundlagen der Berichterstattung Harmonische Entfaltung der Anlagen als Ziel der Erziehung Erziehung als Kraftbildung Beobachtende und verstehende Haltung des Erziehers Die Bedeutung des Selbstvertrauens für die Kraftbildung Interesse und Aktivität Die Bedeutung der Willensbildung IV. Die Beurteilung der charakterlichen Entwicklung Grundfragen der charakterlichen Erziehung Der Zögling im Kreise seiner Erzieher und Kameraden Die Entfaltung eines individuellen Charakters Die Bildung richtiger Arbeitsgewohnheiten Stufen der Reifung des jugendlichen Charakters V. Die Beurteilung der intellektuellen Entwicklung und der Fortschritte in den einzelnen Fächern Die Grundanschauungen Pestalozzis über die intellektuell-geistige Bildung Das Verhältnis von formaler und materialer Bildung Der Unterricht in den einzelnen Fächern im Spiegel der Berichte Rechnen und Formenlehre Der Sprachunterricht (der Unterricht in der Muttersprache, moderne Sprachen, klassische Sprachen) Geschichte Naturkunde und Geographie Zeichnen und Schreiben Gesang und Instrumentalmusik VI. Die Sorge um die körperliche Entwicklung Körperliche Erziehung und Gesamt-Entwicklung Mittel und Wege der körperlichen Erziehung Die Fürsorge für erkrankte Zöglinge VII. Ratschläge für die Berufswahl VIII. Würdigung Literaturverzeichnis

Analyse der Berichte Pestalozzis an die Eltern seiner Zöglinge aus den Jahren 1808 bis 1825

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha