Einfache Ansicht MARC ISBD

Sorgenkinder daheim, in der Schule, in der Anstalt, in der menschlichen Gesellschaft Hanselmann, Heinrich

Von: Hanselmann, Heinrich.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Zürich Rotapfel-Verlag 1954Beschreibung: 180 S.Schlagwörter: Kind -- Entwicklung -- Entwicklungsstörungen -- Entwicklungshemmung
Inhalte:
Einleitung A. Vom Seelenleben des Kindes allgemein (Allgemeine Psychologie des Kindes) 1. Entwicklung 2. Die Urpsyche 3. Das Leib-Seele-Problem 4. Weiterentwicklung 5. Bedeutung der Umwelt 6. Umwelt und Anlage B. Vom Seelenleben entwicklungsgehemmter und entwicklungsgestörter Kinder und Jugendlicher (Schema) I. Formen der Entwicklungshemmung 1. Mindersinnigkeit und Sinnesschwäche 2. Über das Wesen des Schwachsinns, seine unterrichtliche und erzieherische Behandlung. Mongolismus. Kretinismus 3. Psychopathische und neuropathische Kinder und Jugendliche und ihre heilpädagogische Behandlung II. Heilpädagogische Behandlung psychopathischer und neuropathischer Kinder und Jugendlicher a) Allgemeine Maßnahmen b) Sanierungsversuch in der Familie des Kindes c) Die Pflegefamilie d) Die Erziehungsanstalt e) Vom Loslassen f) Die unerziehbaren Psychopathen und Neuropathen C. Formen der Entwicklungsstörung a) "Neurotische" Kinder und Jugendliche b) Körperlich Gebrechliche c) Sprachgebrechen und Sprachstörungen D. Allgemeine Probleme der heilpädagogischen Hilfe 1. Spezifisch ärztlich-psychotherapeutische Methoden 2. Abwandlung von allgemeinen Erziehungsmethoden in spezifisch heilpädagogische Methoden 3. Das heilpädagogische Erziehungsgespräch 4. Übung und Gewöhnung im Ertragen von Leiden 5. Arbeitserziehung 6. Hilflos machen; Isolierung 7. Lob und Tadel 8. Schlußbemerkungen E. Heilpädagogik in der Zukunft 1. Vergewaltigung 2. Erziehung 3. Anlage - Milieu - Problem 4. Forderungen a) Lebenslänglich nachgehende Fürsorge b) Sonderkindergärten c) Ausbildung des Heilpädagogen d) Heilpädagogik und Universität e) "Propaganda" f) Erziehungsberatung - Andragogik F. Literaturverzeichnis
Zusammenfassung: Über den Umgang des Heilpädagogen mit "schwererziehbaren" oder "Sorgenkindern"
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)

Einleitung A. Vom Seelenleben des Kindes allgemein (Allgemeine Psychologie des Kindes) 1. Entwicklung 2. Die Urpsyche 3. Das Leib-Seele-Problem 4. Weiterentwicklung 5. Bedeutung der Umwelt 6. Umwelt und Anlage B. Vom Seelenleben entwicklungsgehemmter und entwicklungsgestörter Kinder und Jugendlicher (Schema) I. Formen der Entwicklungshemmung 1. Mindersinnigkeit und Sinnesschwäche 2. Über das Wesen des Schwachsinns, seine unterrichtliche und erzieherische Behandlung. Mongolismus. Kretinismus 3. Psychopathische und neuropathische Kinder und Jugendliche und ihre heilpädagogische Behandlung II. Heilpädagogische Behandlung psychopathischer und neuropathischer Kinder und Jugendlicher a) Allgemeine Maßnahmen b) Sanierungsversuch in der Familie des Kindes c) Die Pflegefamilie d) Die Erziehungsanstalt e) Vom Loslassen f) Die unerziehbaren Psychopathen und Neuropathen C. Formen der Entwicklungsstörung a) "Neurotische" Kinder und Jugendliche b) Körperlich Gebrechliche c) Sprachgebrechen und Sprachstörungen D. Allgemeine Probleme der heilpädagogischen Hilfe 1. Spezifisch ärztlich-psychotherapeutische Methoden 2. Abwandlung von allgemeinen Erziehungsmethoden in spezifisch heilpädagogische Methoden 3. Das heilpädagogische Erziehungsgespräch 4. Übung und Gewöhnung im Ertragen von Leiden 5. Arbeitserziehung 6. Hilflos machen; Isolierung 7. Lob und Tadel 8. Schlußbemerkungen E. Heilpädagogik in der Zukunft 1. Vergewaltigung 2. Erziehung 3. Anlage - Milieu - Problem 4. Forderungen a) Lebenslänglich nachgehende Fürsorge b) Sonderkindergärten c) Ausbildung des Heilpädagogen d) Heilpädagogik und Universität e) "Propaganda" f) Erziehungsberatung - Andragogik F. Literaturverzeichnis

Über den Umgang des Heilpädagogen mit "schwererziehbaren" oder "Sorgenkindern"

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha