Einfache Ansicht MARC ISBD

Grundriss der Heilpädagogik

Von: Heller, Theodor [Autor].
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1912Auflage: zweite, umgearbeitete und vermehrte Auflage.Beschreibung: 676 S.Schlagwörter: Heilpädagogik -- Geschichte -- Idiotie -- Idiotismus -- Debilität -- geistige Behinderung -- Unterricht -- Therapie
Inhalte:
Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung: Begriffsbestimmung und Umgrenzung der Heilpädagogik Erster Teil. Der infantile Schwachsinn. 1. Kapitel. Definitionen und Einteilung: Idiotismus, Idiotie, Imbezillität, Debilität 2. Kapitel. Komplikationen: Moralische Entartung, Epilepsie, Chorea, Tic, Masturbation 3. Kapitel. Sprachstörungen 4. Kapitel. Symptomatologie 5. Kapitel. Ätiologie 6. Kapitel. Infantilismus; Kretinismus, Mongolismus 7. Kapitel. Die heilpädagogische Erziehung 8. Kapitel. Der heilpädagogische Unterricht 9. Kapitel. Geschichte und gegenwärtiger Stand der Schwachsinnigenfürsorge Zweiter Teil. . Nervöse Zustände im Kindesalter, ihre pädagogische Therapie und Prophylaxe. 1. Kapitel. Die nervöse Konstitution 2. Kapitel. Die psychopathischen Konstitutionen 3. Kapitel. Die Hysterie 4. Kapitel. Fürsorgeerziehung und Heilpädagogik Personenregister Sachregister
Zusammenfassung: Grundriss der Heilpädagogik, zweite, neu bearbeitete Auflage von 1912
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
B / a71 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung: Begriffsbestimmung und Umgrenzung der Heilpädagogik Erster Teil. Der infantile Schwachsinn. 1. Kapitel. Definitionen und Einteilung: Idiotismus, Idiotie, Imbezillität, Debilität 2. Kapitel. Komplikationen: Moralische Entartung, Epilepsie, Chorea, Tic, Masturbation 3. Kapitel. Sprachstörungen 4. Kapitel. Symptomatologie 5. Kapitel. Ätiologie 6. Kapitel. Infantilismus; Kretinismus, Mongolismus 7. Kapitel. Die heilpädagogische Erziehung 8. Kapitel. Der heilpädagogische Unterricht 9. Kapitel. Geschichte und gegenwärtiger Stand der Schwachsinnigenfürsorge Zweiter Teil. . Nervöse Zustände im Kindesalter, ihre pädagogische Therapie und Prophylaxe. 1. Kapitel. Die nervöse Konstitution 2. Kapitel. Die psychopathischen Konstitutionen 3. Kapitel. Die Hysterie 4. Kapitel. Fürsorgeerziehung und Heilpädagogik Personenregister Sachregister

Grundriss der Heilpädagogik, zweite, neu bearbeitete Auflage von 1912

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha