Einfache Ansicht MARC ISBD

Das Stottern, die assoziative Aphasie und ihre heilpädagogische Behandlung

Von: Rothe, K. C.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Wien Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst 1925Schlagwörter: Sprache | Stottern | Aphasie -- assoziative Aphasie | Heilpädagogik | Therapie
Inhalte:
Vorwort I. Das Großhirn als Organ des Denkens und der Sprache . II. Das Stottern und die assoziative Aphasie A. Das Verlegenheitsstottern B. Das Entwicklungsstottern 1. Ein Lebensbild 2. Charakteristik C. Die Hoepfnersche Auffassung. Entwicklung der assoziativen Ataxie zur assoziativen Aphasie. Kritik D. Übersicht über die Symptome E. Die Schrift der Stotterer F. Die Therapie I. Allgemeines II. Der Umerzieher III. Die sprachgymnastische Therapie Atemgymnastik Stimm- und Artikulationsübungen Zusammenfassung IV. Die Liebmannsche Therapie V. Die Therapie Fröschels' VI. Die individualpsychologische Therapie VII. Klassentherapie 1. Elementarklasse 2. Einzeltherapie 3. Höhere Schujahre 4. Geschichtlicher Rückblick VIII. Heilkurse IX. Einzelne Teilziele der Umerziehung und ihre Leitgedanken 1. Lebensmüde 2. Lerne dich freuen! 3. Ohne Kampf kein Sieg! 4. Lerne leiden, ohne anzuklagen! 5. Die Tücke des Objekts 6. Philosophie 7. Die Umerziehung Anhang I-VI Autorenverzeichnis Sachregister
Zusammenfassung: das Buch befasst sich mit verschiedenen Formen des Stotterns (Verlegenheitsstottern, Entwicklungsstottern) und deren Behandlung durch "Umerziehung"
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)

Powered by Koha