Einfache Ansicht MARC ISBD

Leitfaden der gesamten Heilpädagogik für Seminaristen und Lehrer

Von: Henz, W [Autor].
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Halle/S. Pädagogischer Verlag von Hermann Schroedel 1909Beschreibung: 178 S.Schlagwörter: Heilpädagogik -- Leitfaden
Inhalte:
Einleitung A. Das normale und das anormale Kind B. Der Blinde I. Allgemeines II. Die Ausbildung der Blinden III. Mangelhafte Sehfertigkeit C. Der Taubstumme I. Die Ursachen der Taubheit II. Der Grad der Taubheit III. Die Ursachen dwer Stummheit IV. Der Einfluß der Taubheit V. Die Gebärdensprache VI. Die Geschichte der Taubstummenbildung VII. Methodik des Taubsfummen-Unterrichts VIII. Die Aufgabe des Volksschullehrers IX. Taubstummen-Anstalten und Taubstummenlehrer D. Der Taubblinde I. Charakteristik II. Geschichtliches III. Helene Keller IV. Andere Fälle V. Methode E. Sprachstörungen I. Phonetik II. Das Stottern III. Das Stammeln IV. Das Lispeln V. Das Schnarren VI. Das Näseln VII. Das Poltern VIII. Die Aphasien F. Das Absehen G. Schwachbefähigte und Hilfsschulen I. Allgemeines II. Einteilung III. Geschichtliches IV. Aufnahme V. Die erzieherische Aufgabe der Hilfsschule VI. Der Unterricht VII. Der Lehrer H. Imbezillität und Idiotie I. Ursache und Wirkung II. Geschichtliches III. Methodisches IV. Der Lehrer I. Geisteskrankheit und Wahnsinn K. Epilepsie und Krämpfe L. Veitstanz M. Die Überbürdungsfrage N. Die Ferienkolonien O. Der Lehrer als Arzt
Zusammenfassung: kurzer Überblick über die Gegenstände der Heilpädagogik für Lehrer und "Seminaristen" (Lehramtsstudierende)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)

Powered by Koha