Einfache Ansicht MARC ISBD

Allgemeine Pädagogik in Kürze Paul Häberlin

Von: Häberlin, Paul [Autor].
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Frauenfeld Verlag Huber & Co. Aktiengesellschaft 1953Beschreibung: 120 S.Schlagwörter: Pädagogik -- Zusammenfassung -- Gebiete -- Probleme
Inhalte:
Vorbemerkung I. Die Situation Die drei Fragen der Pädagogik. Das psychophysische Verhältnis. Vererbung und Charakter Das vitale Interesse Der interne Widerspruch Die innere Geschichte II. Der Sinn der Erziehung Die Bestimmung des Menschen. Die drei Seiten der Kultur Notwendigkeit der Erziehung Fürsorge Das pädagogische Prinzip III. Die pädagogischen Grundsätze Die Aufgabe der Methodik Persönlichkeit Der Zustand Das einzelne Verhalten Kultur ist ein Ganzes Die leibliche Beschaffenheit Die Umwelt Das pädagogische Verhältnis IV. Ästhetische Bildung Bildung Ästhetische Kultur Das Recht der Beschaulichkeit. erweIterung des Horizontes Reinigung des Geschmacks Der ästhetische Ausdruck V. Logische Bildung Logische Kultur Aufklärung Der materialistische Aberglaube Der technische Aberglaube Der szientistische Aberglaube Der relativistische Aberglaube Erweiterung des logischen Horizontes Formal-logische Bildung Naturerkenntnis und psychologische Erkenntnis VI. Ethische Bildung Ethische Kultur Autonomie Die Einstellung zur Welt Der Mitmensch "Soziale" Bildung Die Einstellung zu sich selbst Selbstkritik Belohnung und Strafe Entgleisung VII. Technische Bildung Tüchtigkeit Im Verkehr mit sich selbst Im sozialen Verkehr Im Umgang mit den "Dingen" Berufsbildung
Zusammenfassung: "Pädagogik, als Theorie der Erziehung, ist Besinnung darauf, wie die pädagogische Praxis sich zu gestalten habe. Ihr Ergebnis soll der Praxis zur Orientierung dienen. ... Pädagogik ist Anwendung philosophischer Einsicht auf eine besondere Situation des menschlichen Lebens." (aus der "Vorbemerkung")
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
B / a101 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Vorbemerkung I. Die Situation Die drei Fragen der Pädagogik. Das psychophysische Verhältnis. Vererbung und Charakter Das vitale Interesse Der interne Widerspruch Die innere Geschichte II. Der Sinn der Erziehung Die Bestimmung des Menschen. Die drei Seiten der Kultur Notwendigkeit der Erziehung Fürsorge Das pädagogische Prinzip III. Die pädagogischen Grundsätze Die Aufgabe der Methodik Persönlichkeit Der Zustand Das einzelne Verhalten Kultur ist ein Ganzes Die leibliche Beschaffenheit Die Umwelt Das pädagogische Verhältnis IV. Ästhetische Bildung Bildung Ästhetische Kultur Das Recht der Beschaulichkeit. erweIterung des Horizontes Reinigung des Geschmacks Der ästhetische Ausdruck V. Logische Bildung Logische Kultur Aufklärung Der materialistische Aberglaube Der technische Aberglaube Der szientistische Aberglaube Der relativistische Aberglaube Erweiterung des logischen Horizontes Formal-logische Bildung Naturerkenntnis und psychologische Erkenntnis VI. Ethische Bildung Ethische Kultur Autonomie Die Einstellung zur Welt Der Mitmensch "Soziale" Bildung Die Einstellung zu sich selbst Selbstkritik Belohnung und Strafe Entgleisung VII. Technische Bildung Tüchtigkeit Im Verkehr mit sich selbst Im sozialen Verkehr Im Umgang mit den "Dingen" Berufsbildung

"Pädagogik, als Theorie der Erziehung, ist Besinnung darauf, wie die pädagogische Praxis sich zu gestalten habe. Ihr Ergebnis soll der Praxis zur Orientierung dienen. ... Pädagogik ist Anwendung philosophischer Einsicht auf eine besondere Situation des menschlichen Lebens." (aus der "Vorbemerkung")

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha