Einfache Ansicht MARC ISBD

Grundlagen und Grundsätze der Heilpädagogik Vorlesungen für Lehrer, Erzieher und Studierende aller Fakultäten

Von: von Düring, Ernst [Autor].
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Erlenbach-Zürich, München und Leipzig Rotapfel-Verlag 1925Beschreibung: 347 S.Schlagwörter: von Düring, Ernst Grundlagen und Grundsätze der Heilpädagogik -- Vorlesungen | Heilpädagogik -- Gebiete | Psychologie | Neurologie
Inhalte:
Erste Vorlesung Einleitung. Anlage und Milieu Zweite Vorlesung Vererbung Dritte Vorlesung Das Bewusstsein. - Das Unbewusste Vierte Vorlesung Fortsetzung: Das Unbewusste. - Grade des Bewusstseins Fünfte Vorlesung Ursachen der Minderwertigkeit Sechste Vorlesung Schwachsinn Siebente Vorlesung Fortsetzung: Der Schwachsinn. Die Intelligenzprüfung Achte Vorlesung Hysterie Neunte Vorlesung Fortsetzung: Hysterie Zehnte Vorlesung Neurasthenie Elfte Vorlesung Neurasthenie und Nervosität; Zwangszustände und Phobien Zwölfte Vorlesung Epilepsie Dreizehnte Vorlesung Chorea. Tic. Bettnässen Vierzehnte Vorlesung Manisch-depressives Irresein. - Jugendirresein Fünfzehnte Vorlesung Pubertätsentwicklung Sechzehnte Vorlesung Die Psychopathen Siebzehnte Vorlesung Fortsetzung: die Psychopathen Achtzehnte Vorlesung Die Psychopathen. Fortsetzung der Typen Neunzehnte Vorlesung Erziehung Zwanzigste Vorlesung Erziehung Einundzwanzigste Vorlesung Erziehung Zweiundzwanzigste Vorlesung Erziehung Dreiundzwanzigste Vorlesung Erziehung Vierundzwanzigste Vorlesung Erziehung Fünfundzwanzigste Vorlesung Erziehung
Zusammenfassung: "Als Arzt könnte ich dem Buch etwa den Titel gegeben haben: Allgemeine Aetiologie, Pathologie und Therapie der Schwererziehbarkeit. Damit ist die Absicht und Richtung des Buches gekennzeichnet." (Ernst von Düring im Vorwort)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)

Erste Vorlesung Einleitung. Anlage und Milieu Zweite Vorlesung Vererbung Dritte Vorlesung Das Bewusstsein. - Das Unbewusste Vierte Vorlesung Fortsetzung: Das Unbewusste. - Grade des Bewusstseins Fünfte Vorlesung Ursachen der Minderwertigkeit Sechste Vorlesung Schwachsinn Siebente Vorlesung Fortsetzung: Der Schwachsinn. Die Intelligenzprüfung Achte Vorlesung Hysterie Neunte Vorlesung Fortsetzung: Hysterie Zehnte Vorlesung Neurasthenie Elfte Vorlesung Neurasthenie und Nervosität; Zwangszustände und Phobien Zwölfte Vorlesung Epilepsie Dreizehnte Vorlesung Chorea. Tic. Bettnässen Vierzehnte Vorlesung Manisch-depressives Irresein. - Jugendirresein Fünfzehnte Vorlesung Pubertätsentwicklung Sechzehnte Vorlesung Die Psychopathen Siebzehnte Vorlesung Fortsetzung: die Psychopathen Achtzehnte Vorlesung Die Psychopathen. Fortsetzung der Typen Neunzehnte Vorlesung Erziehung Zwanzigste Vorlesung Erziehung Einundzwanzigste Vorlesung Erziehung Zweiundzwanzigste Vorlesung Erziehung Dreiundzwanzigste Vorlesung Erziehung Vierundzwanzigste Vorlesung Erziehung Fünfundzwanzigste Vorlesung Erziehung

"Als Arzt könnte ich dem Buch etwa den Titel gegeben haben: Allgemeine Aetiologie, Pathologie und Therapie der Schwererziehbarkeit. Damit ist die Absicht und Richtung des Buches gekennzeichnet." (Ernst von Düring im Vorwort)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha