Schwierige Kinder zwölf Kapitel über Erziehung, Erziehungsberatung und Erziehungshilfe
Von: Zulliger, Hans [Autor]
.
Materialtyp: 

Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | B / 10 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Vorwort 1. Kapitel: Einleitung, Einteilungen, Fragestellungen, Uebersichten 2. Kapitel: Unterscheidungen: dissoziales Symptom und dissoziale Grundlage; Dressur und Erziehung; Milieuwechsel als heilerzieherisches Mittel 3. Kapitel: Diskussion des Mittels "Milieuwechsel". Vom Aufbau der seelischen Persönlichkeit. Zivilisierung und Kultivierung 4. Kapitel: Die Freud'sche Psychologie in der Praxis der Erziehungshilfe 5. Kapitel: Herstellung einer günstigen Uebertragung. Assoziations- und Spieltechnik 6. Kapitel: Die "Reine Spieltechnik" 7. Kapitel: Einbezug der Formdeuttests ins Arbeitsfeld des Erziehungsberaters und -helfers. Abgrenzung seiner Leistungen gegenüber der pädanalytischen Methode 8. Kapitel: Auswertung des tiefenpsychologischen Befundes aus dem Formdeuttest 9. Kapitel: Paar-Relation und das Gefühlsverhältnis einer Gemeinschaft zu ihrem Führer. Gefahren der "Bindung": das nichtbewusste, passive Erleiden der Bindung und die bewusste Lenkung, das aktive Handhaben der Übertragung 10. Kapitel: Drohen und Angstmachen als Erziehungsmittel 11. Kapitel: Über den Bereich der psychoanalytischen Erziehungsberatung und Erziehungshilfe 12. Kapitel: Tiefenpsychologie und Erziehung, ein Ueberblick Fremdwörterverzeichnis und -erklärungen, Fachausdrücke Literatur- und Quellennachweis
"Von dem, worüber man bei einer tiefenpsychologisch angelegten Arbeit an schwierigen Schülern Einblick erhält, ist hier vorgelegt, was sich heute überblicken lässt." (aus dem Vorwort zur 1. Auflage)
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.