Einführung in die Heilpädagogik 14 Vorlesungen
Von: Gerspach, Manfred
.
Materialtyp: 

Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | B / 67 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Regale von Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz durchstöbern Regal ausblenden
1. Was ist Heilpädagogik? 2. Der Wissenschaftsbegriff in der Heilpädagogik 3. Die neuere Entwicklung in der Heilpädagogik 4. Der Begriff "Behinderung" 5. Die Gegenstandsbestimmung der Heilpädagogik 6. Formen und Gruppen von Behinderungen, 1. Teil: Körper- und Sinnesbehinderte 7. Formen und Gruppen von Behinderungen, 2. Teil: Sprachgestörte und Geistigbehinderte 8. Formen und Gruppen von Behinderungen, 3. Teil: Lernbehinderte und Verhaltensgestörte 9. Gesellschaftliche Strukturen und die Beziehung zur Sonderschule 10. Erkenntnistheorie als Basis einer plausiblen Heilpädagogik 11. Die Entwicklung der psychoanalytischen Heilpädagogik 12. Integrative Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder 13. Information über die rehabilitationsrechtliche Seite der Heilpädagogik 14. Auf dem Weg zu einer kritischen Heilpädagogik
Überblick über den Stand der Entwicklung der Heilpädagogik: 14 Vorlesungen von Manfred Gespach
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.