Einfache Ansicht MARC ISBD

Lösungs-, ressourcen- und systemorientierte Heilpädagogik eine Einführung

Von: Gruntz-Stoll, Johannes / Zurfluh, Elsbeth.
Materialtyp: materialTypeLabelBuch FA 2008Beschreibung: 217 S.ISBN: 3-258-07341-4.Schlagwörter: Heilpädagogik -- Einführung -- Problemorientierung -- Lösungsorientierung -- Ressourcenorientierung -- Interdisziplinarität
Inhalte:
Einleitung Erster Teil Systematische Fragen Probleme mit Problemen ... Behinderungsbegriffe als Schimpfwörter?! Inter- und Intradisziplinarität Lösungs-, ressourcen- und systemorientiert! Zweiter Teil Historische Themen Defizit-, Individuums- und normfixiert Kindheit im Wandel Bildung, Erziehung und Behinderung Von RettungsanstaIten und Gründervätern Hilfsschulen, SonderkJassen und Spezialunterricht Dritter Teil Pragmatische Aspekte Pädagogisches oder therapeutisches Handeln? Beobachten, Fördern und Beraten Von Beruf Heilpädagogln Anders als die anderen Vierter Teil Exemplarische Beiträge Chancen und Risiken einer Schule für alle Ein Thema für die Heilpädagogik? Was gibt's denn da zu lachen?! ... einfach verflixt - verflixt einfach! Ausblick Bibliographie AutorInnen
Zusammenfassung: Heilpädagogisches Handeln ...ist traditionellerweise ... problemorientiert. Im Vergleich dazu ist die Orientierung an Lösungsmöglichkeiten... Erfolg versprechender und aktuell. Die Frage ist nur: Welche Art des Sehens und Denkens liegt diesem erfolgreicheren Handeln zugrunde? (aus dem Klappentext)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
B / 90 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Einleitung Erster Teil Systematische Fragen Probleme mit Problemen ... Behinderungsbegriffe als Schimpfwörter?! Inter- und Intradisziplinarität Lösungs-, ressourcen- und systemorientiert! Zweiter Teil Historische Themen Defizit-, Individuums- und normfixiert Kindheit im Wandel Bildung, Erziehung und Behinderung Von RettungsanstaIten und Gründervätern Hilfsschulen, SonderkJassen und Spezialunterricht Dritter Teil Pragmatische Aspekte Pädagogisches oder therapeutisches Handeln? Beobachten, Fördern und Beraten Von Beruf Heilpädagogln Anders als die anderen Vierter Teil Exemplarische Beiträge Chancen und Risiken einer Schule für alle Ein Thema für die Heilpädagogik? Was gibt's denn da zu lachen?! ... einfach verflixt - verflixt einfach! Ausblick Bibliographie AutorInnen

Heilpädagogisches Handeln ...ist traditionellerweise ... problemorientiert. Im Vergleich dazu ist die Orientierung an Lösungsmöglichkeiten... Erfolg versprechender und aktuell. Die Frage ist nur: Welche Art des Sehens und Denkens liegt diesem erfolgreicheren Handeln zugrunde? (aus dem Klappentext)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha