Einfache Ansicht MARC ISBD

Praxiskonzepte der Heilpädagogik anthropologische, ethische und pragmatische Dimensionen

Von: Gröschke, Dieter.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: München [u.a.] Reinhardt 1997Auflage: 2., neubearb. Aufl.Beschreibung: 341 S.ISBN: 3825215482.Schlagwörter: Heilpädagogik -- Konzepte -- Praxis -- Theorie | Anthropologie | Ethik
Inhalte:
Vorwort Einleitung 1. Heilpädagogik - Plädoyer für einen Leitbegriff 2. Die Struktur der Heilpädagogik: Historische und systematische Dimensionen 3. Das Pädagogische an der Heilpädagogik - Skizze eines Begründungsganges 4. Konzepte in der Heilpädagogik: Brücken zwischen Theorie und Praxis 5. Konzepte von "Praxis" in der Heilpädagogik 6. Grundphänomene personaler Existenz: Fundament heilpädagogischer Konzepte 7. Systematik heilpädagogischer Handlungskonzepte Literaturverzeichnis Namensverzeichnis Sachverzeichnis
Zusammenfassung: In diesem Lehrbuch wird die Idee einer primär der sozialen und oädagogischen Praxis erpflichteten Heilpädagogik vertreten. Fpr diese Praxis werden Handlungskonzepte entwickelt, die philosophisch-anthropologisch, ethisch und fachwissenschaftlich begründet sind. Das Buch richtet sich an Studierende der Heil- und Sonderpädagogik an Universitäten, Fachhochschulen und Fachschulen sowei an Studierende benachbarter Disziplinen (Sozialarbeit/Sozialpädagogik) Dem Praktiker bietet es eine Basis zur Gestaltung des heilpädagogischen Alltags. (Aus dem Klappentext)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
E / 13 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Vorwort Einleitung 1. Heilpädagogik - Plädoyer für einen Leitbegriff 2. Die Struktur der Heilpädagogik: Historische und systematische Dimensionen 3. Das Pädagogische an der Heilpädagogik - Skizze eines Begründungsganges 4. Konzepte in der Heilpädagogik: Brücken zwischen Theorie und Praxis 5. Konzepte von "Praxis" in der Heilpädagogik 6. Grundphänomene personaler Existenz: Fundament heilpädagogischer Konzepte 7. Systematik heilpädagogischer Handlungskonzepte Literaturverzeichnis Namensverzeichnis Sachverzeichnis

In diesem Lehrbuch wird die Idee einer primär der sozialen und oädagogischen Praxis erpflichteten Heilpädagogik vertreten. Fpr diese Praxis werden Handlungskonzepte entwickelt, die philosophisch-anthropologisch, ethisch und fachwissenschaftlich begründet sind. Das Buch richtet sich an Studierende der Heil- und Sonderpädagogik an Universitäten, Fachhochschulen und Fachschulen sowei an Studierende benachbarter Disziplinen (Sozialarbeit/Sozialpädagogik) Dem Praktiker bietet es eine Basis zur Gestaltung des heilpädagogischen Alltags. (Aus dem Klappentext)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha