Ergotherapie, Sonder- und Heilpädagogik Ergänzungen, Überschneidungen, Abgrenzungen Svenja Mais
Von: Mais, Svenja [VerfasserIn].
Materialtyp:
Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | B / 279 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Literaturverz. S. 72 - 76
Vorwort <br /> 1 Einleitung <br /> 2 Begriffsverständnis <br /> 2.1 Was versteht man unter Entwicklungsstörungen? <br /> 2.2 Was versteht man unter "Ergotherapie"? <br /> 2.3 Was versteht man unter "Heilpädagogik"? <br /> 2.4 Was versteht man unter "Sonderpädagogik"? <br /> 3 Analyse der Berufsbilder <br /> 3.1 Das Berufsbild der Ergotherapie <br /> 3.2 Das Berufsbild der Heilpädagogik <br /> 3.3 Das Berufsbild der Sonderpädagogik <br /> 4 Abgrenzungen, Überschneidungen und <br /> Ergänzungen der Berufsbilder <br /> "Ergotherapie, Heil- und Sonderpädagogik" <br /> 5 Schlusswort <br /> 6 Literaturverzeichnis<br />
Eine Abgrenzung ergotherapeutischer von heil- und/oder sonderpädagogischen Maßnahmen ist nicht einfach. Bezogen auf die Arbeit mit dem Kind unternimmt die Autorin den Versuch, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Berufsbilder Ergotherapie, Heilpädagogik und Sonderpädagogik in Ausbildung, Diagnostik, Maßnahmen und Angeboten aufzuzeigen.
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.