Einfache Ansicht MARC ISBD

Erfolgsstrategie Networking Business-Kontakte knüpfen, organisieren und pflegen

Von: Scheddin, Monika.
Materialtyp: materialTypeLabelBuch Nürnberg, Mittelfr: BW öBildung und Wissen Verlag und Softwa 2003ISBN: 3-8214-7629-X.
Inhalte:
Vorwort Einleitug Netzwerken: Was bedeutet das eigentlich? Ziele definieren: Was will ich mit Netzwerken erreichen? Business-Netz verstehen: Welches Netzwerk ist das Richtige für mich? Netzwerk-Etikette: Wie verhalte ich mich in einem Netzwerk Wie Sie ein professionelles Netzwerk gründen, organisieren und stabilisieren Anhang
Zusammenfassung: Kontakte knüpfen in Business-Netzwerken ist sicher die professionellste Art, seiner Karriere via Beziehungsmanagement einen Schub zu geben. In Netzwerken und Business Clubs trifft man sich regelmäßig, um gemeinsame und individuelle Ziele zu verfolgen. Man erweitert sein berufliches Wissen, lernt interessante Menschen kennen und hat oft noch eine Menge Spaß. Wer sich für die Ziele des Netzwerks engagiert und sich gut präsentiert, wird Kontakte schließen, die ihn beruflich und persönlich weiterbringen. Dass es gar nicht so schwer ist, Mitglied in professionellen Business-Netzwerken zu werden, zeigt Monika Scheddin. Sie stellt die verschiedenen Club Typen vor und erklärt, welche Kriterien man für den Eintritt erfüllen muss. Doch keine Angst: Netzwerken macht Spaß und ist eine Kunst, die man erlernen kann. Wie man den Auftritt auf dem gesellschaftlichen Pakett meistert, schildert die Autorin mit viel Humor. Wer auf den Geschmack gekommen ist, findet im Anhang die Adressen und besondere Merkmale hundert empfehlenswerter Business Clubs. Und wer selbst ein Netzwerk gründen möchte, dem erklärt die Präsidentin eines Business Clubs, wie das gelingt. (Aus dem Klappentext)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
A (Regal durchstöbern) Verfügbar

Vorwort Einleitug Netzwerken: Was bedeutet das eigentlich? Ziele definieren: Was will ich mit Netzwerken erreichen? Business-Netz verstehen: Welches Netzwerk ist das Richtige für mich? Netzwerk-Etikette: Wie verhalte ich mich in einem Netzwerk Wie Sie ein professionelles Netzwerk gründen, organisieren und stabilisieren Anhang

Kontakte knüpfen in Business-Netzwerken ist sicher die professionellste Art, seiner Karriere via Beziehungsmanagement einen Schub zu geben. In Netzwerken und Business Clubs trifft man sich regelmäßig, um gemeinsame und individuelle Ziele zu verfolgen. Man erweitert sein berufliches Wissen, lernt interessante Menschen kennen und hat oft noch eine Menge Spaß. Wer sich für die Ziele des Netzwerks engagiert und sich gut präsentiert, wird Kontakte schließen, die ihn beruflich und persönlich weiterbringen. Dass es gar nicht so schwer ist, Mitglied in professionellen Business-Netzwerken zu werden, zeigt Monika Scheddin. Sie stellt die verschiedenen Club Typen vor und erklärt, welche Kriterien man für den Eintritt erfüllen muss. Doch keine Angst: Netzwerken macht Spaß und ist eine Kunst, die man erlernen kann. Wie man den Auftritt auf dem gesellschaftlichen Pakett meistert, schildert die Autorin mit viel Humor. Wer auf den Geschmack gekommen ist, findet im Anhang die Adressen und besondere Merkmale hundert empfehlenswerter Business Clubs. Und wer selbst ein Netzwerk gründen möchte, dem erklärt die Präsidentin eines Business Clubs, wie das gelingt. (Aus dem Klappentext)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha