Einfache Ansicht MARC ISBD

Handbuch für Kindertagesstätten Informationen zur öffentlichen Kindererziehung ; praktisch-pädagogische Arbeitshilfen für Erzieher, Eltern, Lehrer und Sozialwissenschaftler Bader, Kurt / Otte, Gerd / Stoklossa, Detlef

Von: Bader, Kurt [Autor].
Materialtyp: materialTypeLabelBuch Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag FA FA 1980Beschreibung: 350.ISBN: 3-499-17051-5.Schlagwörter: Otte, Gerd | Stoklossa, Detlef | Pädagogik -- Handbuch -- Früherziehung -- Kindertagesstätte -- Kita
Inhalte:
Vorwort 1.Gesellschaftliche Grundlagen der Entwicklung der öffentlichen Kleinkindererziehung 2. Die Arbeitsbedingungen in der Kita 3. Zusammenarbeit der Erzieher 4. Voraussetzungen und Grundlagen für die erzieherische Arbeit in der Kindertagesstätte 5. Probleme der Zusammenarbeit von Eltern und Erziehern in der Kindertagesstätte 6. Die Situation der Erzieherausbildung 7. Fort- und Weiterbildung für Erzieherinnen in Kindertagesstätten 8. Dokumentationen zur Gewerkschaftsarbeit
Zusammenfassung: Trotz des Booms pädagogischer Literatur: Mangelware sind nach wie vor Bücher, die über den gesamten Bereich der öffentlichen Kleinkindererziehung kritisch informieren und aus der Praxis für die Praxis argumentieren. Erzieher, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter und Psychologen, die sich auf die Arbeit im Elementarbereich vorbereiten oder dort schon tätig sind, und nicht zuletz Eltern, deren Kinder in Erziehungsinstitutionen betreut werden, brauchen sich nicht mehr mit veralteter, übermäßig spezieller, bloß beschreibender oder praxisfern theorisierender Literatur behelfen. (Aus dem Klappentext)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
A1 / 101 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Vorwort 1.Gesellschaftliche Grundlagen der Entwicklung der öffentlichen Kleinkindererziehung 2. Die Arbeitsbedingungen in der Kita 3. Zusammenarbeit der Erzieher 4. Voraussetzungen und Grundlagen für die erzieherische Arbeit in der Kindertagesstätte 5. Probleme der Zusammenarbeit von Eltern und Erziehern in der Kindertagesstätte 6. Die Situation der Erzieherausbildung 7. Fort- und Weiterbildung für Erzieherinnen in Kindertagesstätten 8. Dokumentationen zur Gewerkschaftsarbeit

Trotz des Booms pädagogischer Literatur: Mangelware sind nach wie vor Bücher, die über den gesamten Bereich der öffentlichen Kleinkindererziehung kritisch informieren und aus der Praxis für die Praxis argumentieren. Erzieher, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter und Psychologen, die sich auf die Arbeit im Elementarbereich vorbereiten oder dort schon tätig sind, und nicht zuletz Eltern, deren Kinder in Erziehungsinstitutionen betreut werden, brauchen sich nicht mehr mit veralteter, übermäßig spezieller, bloß beschreibender oder praxisfern theorisierender Literatur behelfen. (Aus dem Klappentext)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha