Erziehungsstellen im Rahmen von Heimerziehung nach § 34 KJHG Heimerziehung im privaten Rahmen II
Von: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. (Hrsg.).
Materialtyp:
Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | C / 62 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Vorwort Vom Ende der Familie als Lebensform und der Entdeckung der Familie in der Heimerziehung Problemlösungen im Spannungsfeld zwischen Arbeitsvertrag und Honorarvertrag für Kolleginnen/Kollegen und Träger Musterdienstleistungsvertrag Arbeitsgruppen 1. Vor- und Nachteile der Einbindung von Erziehungsstellen in den institutionellen Rahmen einer Jugendhilfeeinrichtung 2. Familie und Frauenrolle - ein Schritt zurück? 3. Möglichkeiten und Grenzen der Gruppenpädagogik - Warum brauchen wir Erziehungsstellen? 4. Notwendige Beratung und Begleitung der Mitarbeiter in Erziehungsstellen 5. Professionelle Elternschaft: Die Erziehungsstelle / Projektfamilie als Arbeitsplatz Anhang Landeswohlfahrtsverband Württemberg-Hohenzollern Landesjugendamt - Orientierungshilfe
0
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.