Erkenntnis und Interesse
Von: Habermas, Jürgen
.
Materialtyp: 





Inhalte:
Zusammenfassung: Enzig als Gesellschaftstheorie ist radikale Erkenntniskritik möglich, heißt die Grundthese von Habermas. Damit greift er nicht nur in die Methodenfragenorientierte Positivismus-Diskussion ein, sondern auch in die auf Praxis gerichtete politische Diskussion. (Aus dem Klappentext)
Vorwort I. Die Krise der Erkenntnis II. Positivismus, Pragmatismus, Historismus III. Kritik als Einheit von Erkenntnis und Interesse
Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | F1 / 9 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Vorwort I. Die Krise der Erkenntnis II. Positivismus, Pragmatismus, Historismus III. Kritik als Einheit von Erkenntnis und Interesse
Enzig als Gesellschaftstheorie ist radikale Erkenntniskritik möglich, heißt die Grundthese von Habermas. Damit greift er nicht nur in die Methodenfragenorientierte Positivismus-Diskussion ein, sondern auch in die auf Praxis gerichtete politische Diskussion. (Aus dem Klappentext)
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.