Wohnen im Stadtteil für Erwachsene mit schwerer geistiger Behinderung
Von: Fischer, Ute.
Materialtyp:
Inhalte:
Zusammenfassung: Für Erwachsenen, die als schwer geistig behindert gelten, gibt es bisher kaum Wohnsituationen, die ihnen die Eingliederung in ein normaes gesellschaftliches Leben innerhalb der Bevölkerung ermöglichen. In Berlin werden neue Wege beschritten. WISTA heißt ein Projekt, das - auf der Grundlage des Normalisierungsprinzips - Möglichkeiten des urbanen Wohnens für diesen Personenkreis erprobt. (Aus dem Klappentext)
Einführung in das Projekt Wista Expertenbeiträge Die Geschichte des Normalisierungsprinzips und seine Missverständnisse Podium Anhang
Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz | A6 (Regal durchstöbern) | Verfügbar |
Regale von Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz durchstöbern Regal ausblenden
Einführung in das Projekt Wista Expertenbeiträge Die Geschichte des Normalisierungsprinzips und seine Missverständnisse Podium Anhang
Für Erwachsenen, die als schwer geistig behindert gelten, gibt es bisher kaum Wohnsituationen, die ihnen die Eingliederung in ein normaes gesellschaftliches Leben innerhalb der Bevölkerung ermöglichen. In Berlin werden neue Wege beschritten. WISTA heißt ein Projekt, das - auf der Grundlage des Normalisierungsprinzips - Möglichkeiten des urbanen Wohnens für diesen Personenkreis erprobt. (Aus dem Klappentext)
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.