Einfache Ansicht MARC ISBD

Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung von Klaus Sarimski

Von: Sarimski, Klaus [VerfasserIn].
Materialtyp: materialTypeLabelBuchReihen: Klinische Kinderpsychologie 4.Verlag: Göttingen [u.a.] Hogrefe, Verl. für Psychologie 2001Beschreibung: 176 S. graph. Darst. 24 cm.ISBN: 3801713083.Schlagwörter: Kind | Geistige Behinderung | Kinderpsychologie | Klinische Psychologie | Jugend | JugendpsychologieAndere Klassifikation: 11 | 77.53 | 77.70 | 44.67 | 77.59 | CU 5000 | DT 3000 Online-Ressourcen: Online-Zugang | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis | Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung: Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung Soziale Integration und Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung hängen in hohem Maße von ihren adaptiven, sozialen und kommunikativen Fähigkeiten sowie dem Verständnis der Eltern und Pädagogen für ihre spezifischen Bedürfnisse ab. In dem Buch werden für jeden dieser Entwicklungsbereiche die Entwicklungsprozesse als Wechselwirkung zwischen biologisch-genetischer Disposition des Kindes, spezifischen Verarbeitungsproblemen, Motivationen und Vulnerabilitäten für Überforderung und der Anpassung der Umweltanforderungen beschrieben sowie Bedingungen für die Entstehung problematischer Verhaltensweisen analysiert. Daraus werden Strategien für die psychologische Beratung und Intervention erarbeitet. Dieses Konzept wird ergänzt über die Ursachen geistiger Behinderung, medizinischen und psychologischen Untersuchungsverfahren durch eine Darstellung der Anpassungsprozesse von Eltern und Geschwistern sowie psychologischer Hilfen.Andere Ausgaben: Parallel als Buch-Ausg. erschienen
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
P / 69 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Literaturverz. S. [153] - 175

Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung Soziale Integration und Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung hängen in hohem Maße von ihren adaptiven, sozialen und kommunikativen Fähigkeiten sowie dem Verständnis der Eltern und Pädagogen für ihre spezifischen Bedürfnisse ab. In dem Buch werden für jeden dieser Entwicklungsbereiche die Entwicklungsprozesse als Wechselwirkung zwischen biologisch-genetischer Disposition des Kindes, spezifischen Verarbeitungsproblemen, Motivationen und Vulnerabilitäten für Überforderung und der Anpassung der Umweltanforderungen beschrieben sowie Bedingungen für die Entstehung problematischer Verhaltensweisen analysiert. Daraus werden Strategien für die psychologische Beratung und Intervention erarbeitet. Dieses Konzept wird ergänzt über die Ursachen geistiger Behinderung, medizinischen und psychologischen Untersuchungsverfahren durch eine Darstellung der Anpassungsprozesse von Eltern und Geschwistern sowie psychologischer Hilfen.

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha