Einfache Ansicht MARC ISBD

Eingliederungsprozesse von Menschen mit Lernbeeinträchtigungen ins Erwerbsleben Deutschland und Dänemark im Vergleich Ingrid Arndt

Von: Arndt, Ingrid.
Mitwirkende(r): Klattenhoff, Klaus [Gutachter] | Erdélyi, Andrea [Gutachterin].
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Oldenburg BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ. 2010Beschreibung: 301 S. graph. Darst.ISBN: 9783814222042.Schlagwörter: Hochschulschrift | Lernbehinderter | Eingliederung | Beruf | Deutschland | Dänemark | Learning disabled Education | Learning disabled EmploymentVerschiedene physische Formen: Online-Ausg.: Arndt, Ingrid: Eingliederungsprozesse von Menschen mit Lernbeeinträchtigungen ins ErwerbslebenDDC-Klassifikation: 360 | 370 Andere Klassifikation: 71.70 | 79.14 | DT 1500 | 5,3 Online-Ressourcen: Inhaltsverzeichnis Hochschulschriftenvermerk: Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2009 Zusammenfassung: Wie sind Eingliederungsprozesse von Menschen mit Lernbeeinträchtigungen in das Erwerbsleben aus wissenschaftlicher sonderpädagogischer Erkenntnis heraus zu gestalten? Was muss geändert werden, um für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen die Teilnahme am Arbeitsleben und am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen bzw. zu verbessern? Antworten zu diesen auch in Politik und Wirtschaft hoch aktuellen Fragen sind für die Verbesserung der problematischen Situation von Menschen mit Lernbeeinträchtigungen von großer Bedeutung. Ausgehend von den Fragen der notwendigen Weiterentwicklung der Eingliederungsprozesse wird der Blick nach Dänemark gewandt: Der internationale Vergleich als Methode der Erkenntnisgewinnung. <dt.>
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
P / 183 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2009

Wie sind Eingliederungsprozesse von Menschen mit Lernbeeinträchtigungen in das Erwerbsleben aus wissenschaftlicher sonderpädagogischer Erkenntnis heraus zu gestalten? Was muss geändert werden, um für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen die Teilnahme am Arbeitsleben und am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen bzw. zu verbessern? Antworten zu diesen auch in Politik und Wirtschaft hoch aktuellen Fragen sind für die Verbesserung der problematischen Situation von Menschen mit Lernbeeinträchtigungen von großer Bedeutung. Ausgehend von den Fragen der notwendigen Weiterentwicklung der Eingliederungsprozesse wird der Blick nach Dänemark gewandt: Der internationale Vergleich als Methode der Erkenntnisgewinnung. <dt.>

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha