Einfache Ansicht MARC ISBD

Lernbehindertenpädagogik Grundlagen und Perspektiven sonderpädagogischer Lernhilfe Ulrich Schröder

Von: Schröder, Ulrich.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Stuttgart [u.a.] Kohlhammer 2000Beschreibung: 283 S. graph. Darst. 24 cm.ISBN: 3170154214 (kart.).Schlagwörter: Lernbehindertenpädagogik | Lernbehinderte | Lernen | Lernhilfen | BehindertenpädagogikGenre/Form: 6.2aDDC-Klassifikation: 22 Andere Klassifikation: Nhk | PÄ 465 | F 227 | 22 | 80.25 | 80.34 | 81.82 | DT 1000 | DT 2000 | 5,3 Online-Ressourcen: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis | Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung: Der Verfasser, Professor der Lernbehindertenpädagogik, legte 1990 bereits den "Grundriss der Lernbehindertenpädagogik" (ID 6/91) vor. Der vorliegende Text entspricht in einigen Teilen der früheren Veröffentlichung, bringt jedoch den aktuellen Diskussionsstand z.B. zum Thema "Integration" ein und geht auch auf Beispiele aus den neuen Bundesländern ein. Völlig neu ist das Kapitel "Vergleichende Lernbehindertenpädagogik", das die Situation in einigen europäischen Ländern und in den USA beschreibt. Durch Personen- und Sachregister erschlossen. In pädagogischen Fachbeständen sollte der neue Titel den "Grundriss" ersetzen. (3) (Ute Scharmann)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
P / 186 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Literaturverz. S. 254 - 274

Der Verfasser, Professor der Lernbehindertenpädagogik, legte 1990 bereits den "Grundriss der Lernbehindertenpädagogik" (ID 6/91) vor. Der vorliegende Text entspricht in einigen Teilen der früheren Veröffentlichung, bringt jedoch den aktuellen Diskussionsstand z.B. zum Thema "Integration" ein und geht auch auf Beispiele aus den neuen Bundesländern ein. Völlig neu ist das Kapitel "Vergleichende Lernbehindertenpädagogik", das die Situation in einigen europäischen Ländern und in den USA beschreibt. Durch Personen- und Sachregister erschlossen. In pädagogischen Fachbeständen sollte der neue Titel den "Grundriss" ersetzen. (3) (Ute Scharmann)

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha