Einfache Ansicht MARC ISBD

Institutionelle Förderprozesse von Menschen mit geistiger Behinderung Manfred Gerspach; Dieter Mattner

Von: Gerspach, Manfred.
Mitwirkende(r): Mattner, Dieter.
Materialtyp: materialTypeLabelBuchVerlag: Stuttgart Kohlhammer 2004Beschreibung: 215 S. 24 cm.ISBN: 3170182854.Schlagwörter: Behinderteneinrichtung | Geistig Behinderter | Förderung | GeistigbehindertenpädagogikDDC-Klassifikation: 360 | 360 Andere Klassifikation: 80.26 | DT 1200 Online-Ressourcen: Inhaltsverzeichnis | Cover Cover Zusammenfassung: Die institutionelle Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung ist vor neue Herausforderungen gestellt. Auf der einen Seite wird aus ökonomischer Sicht nach einer kostensenkenden Effektivierung verlangt. Auf der anderen Seite werden höhere Anforderungen an die Qualität der pädagogischen Förderung bei gleichzeitiger Zunahme von Störungspotentialen gestellt. Wie lassen sich diese unterschiedlichen Aspekte unter einen Hut bringen, ohne dass das Pädagogische auf der Strecke bleibt? Mit einer Rückbesinnung auf die ethischen Grundlagen soll hier zunächst der Rahmen des professionellen Betreuungsangebots abgesteckt werden. Danach kommen die institutionellen Arbeitsbedingungen selbst in den Blick, die über die Qualität der Betreuung (mit-)bestimmen. Es folgt eine Auseinandersetzung mit den Entwicklungschancen und -risiken der Zielgruppe, die schließlich einmündet in Hinweise für eine differenzierte inhaltliche Dokumentation der stattfindenden pädagogischen Prozesse. Die Autoren: Professor Dr. Manfred Gerspach und Professor Dr. Dieter Mattner lehren an der Fachhochschule Darmstadt im Fachbereich Sozialpädagogik. Zielgruppen: Heil- und Sonderpädagogen in Studium und Praxis.
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnitt: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Aktueller Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek des Archivs für Heilpädagogik Trebnitz
P / 211 (Regal durchstöbern) Verfügbar

Literaturverz. S. 200 - 215

Die institutionelle Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung ist vor neue Herausforderungen gestellt. Auf der einen Seite wird aus ökonomischer Sicht nach einer kostensenkenden Effektivierung verlangt. Auf der anderen Seite werden höhere Anforderungen an die Qualität der pädagogischen Förderung bei gleichzeitiger Zunahme von Störungspotentialen gestellt. Wie lassen sich diese unterschiedlichen Aspekte unter einen Hut bringen, ohne dass das Pädagogische auf der Strecke bleibt? Mit einer Rückbesinnung auf die ethischen Grundlagen soll hier zunächst der Rahmen des professionellen Betreuungsangebots abgesteckt werden. Danach kommen die institutionellen Arbeitsbedingungen selbst in den Blick, die über die Qualität der Betreuung (mit-)bestimmen. Es folgt eine Auseinandersetzung mit den Entwicklungschancen und -risiken der Zielgruppe, die schließlich einmündet in Hinweise für eine differenzierte inhaltliche Dokumentation der stattfindenden pädagogischen Prozesse. Die Autoren: Professor Dr. Manfred Gerspach und Professor Dr. Dieter Mattner lehren an der Fachhochschule Darmstadt im Fachbereich Sozialpädagogik. Zielgruppen: Heil- und Sonderpädagogen in Studium und Praxis.

Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.

Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.

Powered by Koha